Mola di Bari
Mola di Bari ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 25.140 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) der Metropolitanstadt Bari in der Region Apulien.
| Mola di Bari | ||
|---|---|---|
| ? |
| |
| Staat | Italien | |
| Region | Apulien | |
| Metropolitanstadt | Bari (BA) | |
| Koordinaten | 41° 4′ N, 17° 5′ O | |
| Höhe | 5 m s.l.m. | |
| Fläche | 50 km² | |
| Einwohner | 25.140 (31. Dez. 2019)[1] | |
| Postleitzahl | 70042 | |
| Vorwahl | 080 | |
| ISTAT-Nummer | 072028 | |
| Volksbezeichnung | molesi | |
| Schutzpatron | Maria SS. Addolorata | |
| Website | comune.moladibari.ba.it | |
Geografie
Der Ort liegt in der Metropolitanstadt Bari an der Adria, etwa 20 Kilometer vom Bezirkshauptort Bari entfernt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Niccolò van Westerhout (1857–1898), Komponist
- Angelo Mangini (1905–1988), Chemiker
- Leonardo De Mitri (1914–1956), Filmregisseur
- Cecilia Mangini (1927–2021), Fotografin und Dokumentarfilmerin
- Domenico Padovano (1940–2019), Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Conversano-Monopoli
- Francesco Laudadio (1950–2005), Filmregisseur und Drehbuchautor
Weblinks
Commons: Mola di Bari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


