Mokaby

Mokaby (* 18. Juli 1991 in Lauterbach; bürgerlich Kim-Andreas Maurizio Beitlich) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent, der hauptsächlich in den Genres Dance und House aktiv ist. Erste Aufmerksamkeit konnte er mit einer Coverversion des Liedes The Passenger (LaLaLa) erreichen.

Mokaby (2017)

Leben

Mokaby wurde in Lauterbach geboren, wuchs im dortigen Stadtteil Rimlos auf und begann im Alter von 4 Jahren mit Schlagzeugunterricht in der Musikschule ffortissimo[1] bei Thomas "Tommy" Fischer.[2] Am Gymnasium der Alexander-von-Humboldt-Schule Lauterbach legte er das Abitur ab. 2015 zog er nach Hamburg und lernte dort Robert „Robbie“ Krajewski (ehemaliger A&R-Manager der Universal Music Group 2001–2004[3]), sowie den Hamburger Resident-DJ des Halo Clubs, Matthias Menck (alias Matty Menck), kennen. Zwischen Mokaby, Krajewski und Menck bildete sich eine intensive Freundschaft, die gleichzeitig den Grundstein für seine Künstlerkarriere, mit eigenen Produktionen und dem Erlernen professioneller Musikproduktion legte.[4][5][6]

Im Jahr 2016 tourte Mokaby mit einem Team durch einige Städte in England. Anschließend trat der damals 25-jährige DJ für die Kreuzfahrtgesellschaft Carnival Corporation auf AIDA-Cruises-Kreuzfahrtschiffen auf.[4] 2017 veröffentlichte Mokaby seine erste eigene Single, die eine Neuinterpretation des Songs Ironic von Alanis Morissette darstellte.[4] Am 17. Januar 2020 veröffentlichte Mokaby seine Debütsingle The Passenger (LaLaLa) auf dem niederländischen Musiklabel Spinnin’ Records, die in Zusammenarbeit mit Warner Music international erschien.[7] Die Single stellt eine Kollaboration zusammen mit Lum!x, D.T.E und Gabry Ponte dar. Bei dem Lied handelt es sich um ein Cover des Songs The Passenger von Iggy Pop, der zum ersten Mal seine Freigabe dafür aussprach.[7] Die Single konnte mehrere internationale Platzierungen in den Single-Charts erreichen und erhielt im Oktober 2020 eine Goldene Schallplatte in Österreich, sowie im Dezember 2020 eine Goldene Schallplatte in Polen und im Juni 2021 den Goldstatus in Deutschland.[8][9][10][11][12][13] Seine erste Platinauszeichnung konnte Mokaby im Juli 2021 in Polen für The Passenger (LaLaLa) erzielen und im Januar 2022 erzielte der Titel in Österreich den Platinstatus.[14][15]

Diskografie

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT
2020 The Passenger (LaLaLa)
DE58
Gold

(20 Wo.)DE
AT47
Platin

(17 Wo.)AT
mit LUM!X, Gabry Ponte und D.T.E

Weitere Singles

  • 2017: Ironic 2017 ft. EEVA
  • 2018: Diese Liebe ft. Natha Lee
  • 2020: The Passenger (LaLaLa) mit LUM!X & Gabry Ponte & D.T.E
  • 2020: Lonely World mit D.T.E
  • 2021: Worst Mistake mit Coopex & Adam Trigger [17][18]
  • 2021: Lonely With U[19]
  • 2021: Better Love mit Jerome & Malou [20]
  • 2021: The Passenger (LaLaLa) (Gabry Ponte Festival Remix) (feat. MOKABY) mit LUM!X & Gabry Ponte & D.T.E
  • 2021: Gunshot mit Marc Korn & Semitoo
  • 2022: Toca Toca mit Chris Burke & MVRT

Remixe

  • 2017: Rico Bernasconi & Farenizzi feat. Mink Jo – Right Now (MOKABY Remix)
  • 2018: Larima – Panama (MOKABY Remix)
  • 2019: Hoodzz – Somedays (MOKABY Remix)
  • 2019: Attic People – Say It’s Over (MOKABY Remix)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Platin-Schallplatte

  • Polen Polen
    • 2021: für die Single The Passenger (LaLaLa)
  • Polen Polen Österreich
    • 2021: für die Single The Passenger (LaLaLa)

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI)  Gold1 0! P 200.000 musikindustrie.de
 Österreich (IFPI) 0! G  Platin1 30.000 ifpi.at
 Polen (ZPAV) 0! G  Platin1 50.000 bestsellery.zpav.pl
Insgesamt   Gold3   Platin2

Einzelnachweise

  1. ffortissimo Musikschule Fulda - Musikunterricht - Schnupperstunden. Abgerufen am 16. Januar 2021 (deutsch).
  2. Thomas Fischer
  3. Pop100.com – Charts. Abgerufen am 21. September 2020.
  4. „Auf einmal ein eigener Plattenvertrag“. In: lauterbacher-anzeiger.de. Gießener Anzeiger Verlags GmbH & Co. KG, 5. August 2017, abgerufen am 25. August 2020.
  5. Patrick Niemeier: Traum vom Chart-Hit: Bad Oldesloerin Natha Lee veröffentlicht Single – produziert von Mokaby. In: shz.de. Abgerufen am 25. August 2020.
  6. 1. Single von Nathalie mit DJ „Mokaby“: Von der Schule in die Charts. In: bild.de. Abgerufen am 25. August 2020.
  7. LUM!X: Das erste Mal, dass Iggy Pop seine Freigabe erteilte: Lum!x legt Rework von „Passenger“ vor. In: warnermusic.de. 17. Januar 2020, abgerufen am 25. August 2020.
  8. Datenbank: BVMI. Abgerufen am 3. Juni 2021.
  9. Nick White: Lum!X, Mokaby & D.T.E and Gabry Ponte Present ‘the Passenger (Lalala)’. In: edmsauce.com. 20. Januar 2020, abgerufen am 25. August 2020 (amerikanisches Englisch).
  10. S. Wernke-Schmiesing: DANCE-CHARTS TOP 100 vom 21. Februar 2020. In: dance-charts.de. Abgerufen am 25. August 2020.
  11. Die EDM-Releases der Woche | 14. KW 2020. In: djmag.de. Abgerufen am 25. August 2020.
  12. Benjamin Hertlein: Islands „Think About Things“ von Daði Freyr ist laut Spotify einer der Sommerhits des Jahres 2020. In: esc-kompakt.de. 6. Juli 2020, abgerufen am 25. August 2020.
  13. Lum!x & Gabry Ponte - Passenger (Lalala) - Single - Gold. In: IFPI Austria - Verband der österreichischen Musikwirtschaft. Abgerufen am 17. Oktober 2020 (deutsch).
  14. ZPAV :: Bestsellery i wyróżnienia - Wyróżnienia - Platynowe płyty CD - Archiwum. Abgerufen am 11. Februar 2022.
  15. Auszeichnungen Archiv. Abgerufen am 11. Februar 2022 (deutsch).
  16. Chartquellen: DE AT
  17. Manuel Probst: MOKABY X Coopex X Adam Trigger – Worst Mistake. Abgerufen am 6. Juli 2021 (deutsch).
  18. DJ MAG Germany: Nach EDM-Hit-Single: Mokaby ist mit „Worst Mistake“ zurück. Abgerufen am 24. Juni 2021.
  19. S. Wernke-Schmiesing: MOKABY - Lonely With U. Abgerufen am 29. August 2021 (deutsch).
  20. Jerome x Malou x MOKABY - Better Love. Abgerufen am 26. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.