Mizuno (Unternehmen)

Mizuno K.K. (jap. 美津濃株式会社, Mizuno Kabushiki kaisha, engl. Mizuno Corporation) ist ein japanischer Sportkleidungs- und Sportartikelhersteller, der für zahlreiche Sportarten Ausrüstung produziert, darunter Baseball, Fußball, Golf, Tennis, Handball, Rugby, Judo, Leichtathletik, Tischtennis, Badminton, Volleyball, Netball, Korfball und Weitere. Es ist unter der TYO 8022 an der Tokioter Börse gelistet.

Mizuno Corporation
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung 1906
Sitz Osaka
Leitung Akito Mizuno
Mitarbeiterzahl 5365 (31. März 2015)
Umsatz 154,982 Mrd. Yen (1,54 Mrd. €, 31. März 2012[1])
Branche Sportartikelhersteller
Website www.mizuno.com

Hauptquartier in Osaka
Sneakers aus einer Kooperation mit dem Modeunternehmen Armani, etwa 2006

Mizuno stellt Ausrüstung für Sportler für Laufarten wie Trail-Running, Performance-Running sowie Road-Running her. Renommiert ist das Unternehmen ebenfalls im Bereich der Golfschläger-Herstellung.

Mizuno rüstet diverse Fußballspieler mit Schuhen aus, darunter den Brasilianer Hulk wie auch Lazar Marković oder Keisuke Honda.[2] Seit 2016 ist Mizuno wieder auf dem Tennismarkt und hat mit Philipp Kohlschreiber einen der besten deutschen Tennisspieler unter Vertrag genommen.

Flugzeugbau

Ab dem 30. Jubiläum der Geschäftstätigkeiten der Mizuno Kyōdai Shōkai (水野兄弟商会, engl. Mizuno Brothers Ltd.) in Osaka begann die Mizuno-Gleiterfabrik Mizuno Glider Seisakusho (美津濃グライダー製作所, Mizuno guraidā seisakusho) 1936 auch Segelflugzeuge zu bauen. Das Thema war Sport: Vom Land zur See und in die Luft. Innerhalb weniger Jahre erreichten die Mizuno-Gleiter japanische Rekorde für Flughöhe und Flugdauer.[3]

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1906 in Osaka von Rihachi Mizuno gegründet und 1923 als Mizuno Undō Yōhin K.K. (美津濃運動用品株式会社, dt. „Sportwaren Mizuno“) als K.K. angemeldet.

Commons: Mizuno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ispo-newsblog.com Mizuno kommt bei Umsatz und Gewinn voran (Memento vom 26. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. Football Players. Mizuno Germany. In: mizuno.eu. Abgerufen am 9. Juli 2014 (englisch).
  3. Firmengeschichte (Memento des Originals vom 10. Februar 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/golf.mizunoeurope.com auf der Homepage von Mizuno, abgerufen 29. Dezember 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.