Mitsubishi Ki-57
Die Mitsubishi Ki-57 (Alliierter Codename: Topsy) war ein Passagierflugzeug, das als Tiefdecker aufgrund der Nachfrage der Japan Air Lines nach einer zivilen Version des Bombers Mitsubishi Ki-21 konstruiert wurde.
| Mitsubishi Ki-57 | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Verkehrsflugzeug, Transportflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Mitsubishi |
| Erstflug: | August 1940 |
| Stückzahl: | 406 |
Der Erstflug erfolgte im August 1940. Nach der erfolgreichen Erprobung begann die Produktion von 100 Serienmaschinen als MC-20-1 für zivile Zwecke bzw. als Transportflugzeug Ki-57-1 für militärische Zwecke. Die verbesserte Ki-57-2 folgte Anfang 1942 und hatte u. a. eine stärkere Motorisierung. Von dieser Version wurden 406 Exemplare gebaut.
Technische Daten
| Kenngröße | Daten Mitsubishi Ki-57-II |
|---|---|
| Besatzung | 4 |
| Passagiere | 11 |
| Länge | 16,00 m |
| Spannweite | 22,60 m |
| Höhe | 4,85 m |
| Flügelfläche | 70,08 m² |
| Flügelstreckung | 7,3 |
| Leermasse | 5585 kg |
| Startmasse | normal 8175 kg maximal 9120 kg |
| Triebwerke | zwei Mitsubishi Ha-102 mit je 795 kW (1080 PS) |
| Höchstgeschwindigkeit | 470 km/h in 5800 m Höhe |
| Steigzeit auf 5000 m | 15:45 min |
| Reichweite | normal 1500 km maximal 3000 km |
| Dienstgipfelhöhe | 8000 m |
Siehe auch
Weblinks
Commons: Mitsubishi Ki-57 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
