Minerva-Fabienne Hase

Minerva-Fabienne Hase (* 10. Juni 1999 in Berlin) ist eine deutsche Eiskunstläuferin, die seit 2014 mit Nolan Seegert im Paarlauf startet.

Minerva Hase
Voller Name Minerva-Fabienne Hase
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 10. Juni 1999 (22 Jahre)
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 167 cm
Gewicht 55 kg
Karriere
Disziplin Paarlauf
Partner/in Nolan Seegert (seit 2014)
Verein SC Berlin
Trainer Dimitri Savin (Russland)
Ehemalige Trainer Romy Österreich,
Rico Rex,
Knut Schubert
Choreograf Mark Pillay (Belgien),
Rostislav Sinicyn,
Paul Boll
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften im EiskunstlaufVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Silber 2014/15 Paare
Bronze 2015/16 Paare
Gold 2018/19 Paare
Gold 2019/20 Paare
Gold 2021/22 Paare
Grand PrixVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze Cup of Russia 2019 Paare
Golden Spin of Zagreb (GSZ)Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze GSZ 2019/20 Paare
International Challenge Cup (ICC)Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze ICC 2014/15 Paare
Gold ICC 2018/19 Paare
Warschau-Cup (WC)Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze WC 2016/17 Paare
Bronze WC 2017/18 Paare
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 188,37 Finlandia Trophy 2021
 Kür 123,18 Finlandia Trophy 2021
 Kurzprogramm 70,43 EM 2020
 

Werdegang

Minerva-Fabienne Hase und Nolan Seegert beim Cup of Russia 2019

Minerva „Minni“ Hase begann 2004 mit dem Eiskunstlaufen im BSV 92 in Berlin.[1] Sie startete zunächst bei Jugendwettkämpfen als Einzelläuferin und wechselte in der Saison 2014/2015 zum Paarlaufen, wo sie seitdem mit Nolan Seegert ein Paar bildet. Die Läufer treten nur in der Meisterklasse an, da Seegert für die Junioren bereits zu alt ist/war. Beide gehören dem Olympiastützpunkt in Berlin-Hohenschönhausen (Sportclub Berlin) an; sie trainieren mit Romy Österreich und dem Russen Dimitri Savine. Als Choreografen haben sie den Belgier Mark Pillay engagiert.

An den nationalen Ausscheidungsläufen zur Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2018 beteiligten sie sich zwar, mussten jedoch wegen einer Rückenverletzung von Hase ausscheiden. Das Eislaufpaar vertritt Deutschland bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2019, zusammen mit den Läufern Annika Hocke und Ruben Blommaert. Ein Abschneiden der beiden Paare mit einem Additionsergebnis von Platz 28 würde wiederum zwei deutschen Paaren die Teilnahme an den nächsten Weltmeisterschaften sichern. Als Fernziel haben Hase/Seegert die Teilnahme an den nächsten Olympischen Winterspielen 2022 in Peking im Blick.[2]

Hase ist im Dienstgrad Hauptgefreiter Soldat in der Sportfördergruppe der Bundeswehr.

Erfolge/Ergebnisse

2019 gewannen sie erstmals die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf in Stuttgart im Paarlauf 2018/19, nachdem sie sich im Vorjahr noch Aljona Savchenko und Bruno Massot geschlagen geben mussten. Savchenko/Massot nehmen jedoch seit der Wintersaison 2018/19 an keinen internationalen Wettkämpfen (mehr) teil. Bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2019 in Minsk belegten Hase/Seegert den sechsten Platz.[3][4]

Im Herbst 2019 gewannen sie die Bronzemedaille bei dem Grand Prix Cup of Russia.[5] 2020 verteidigten sie ihren Deutschen Meistertitel in Oberstdorf.[6]

Im Februar 2021 erlitt Hase im Training einen Riss der Syndesmose. Das bedeutete das Saison-Aus für sie und dem Paar blieb damit eine Teilnahme bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2021 in Stockholm versagt.[7] Die Europameisterschaften in Zagreb waren aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt worden.

Minerva Hase beim Eintrag in das Goldene Buch während des Empfangs der Berliner Teilnehmenden der Olympischen Winterspiele 2022 im Roten Rathaus

Seit Sommer 2021 trainiert das Paar in Sotschi bei Trainer Dmitri Savin.[8]

Statistik (Erfolge, Auswahl)

International[9]
Wettbewerbssaison, Platzierungen 2014–15 2015–16 2016–17 2017–18 2018–19 2019–20 2020–21 2021–22
WM19.13.qWD
EM11.12.6.5.A
GP NHK Trophy7.
GP Skate Canada5.
GP Cup of Russia3.
GP Trophée Eric Bompard7.7.q/A
GP Skate America5.
CS Finnland-Trophy7.8.7.
CS Golden Spin4.3.
CS Ice Star4.
CS Nebelhorn Trophy6.6.4.5.WD1.
CS Tallinn Trophy6.
CS Warsaw Cup3.3.
Bayern Open2.
Challenge Cup3.1.
Cup of Nice4.
Tirol-Pokal3.
MNNT Cup3.4.
NRW Trophy3.1.1.2.
Sarajevo Open2.
National[9]
DM2.3.2.1.1.[10]A1.
q = qualifiziert; WD = Zurückgezogen; A=Wettbewerb ist ausgefallen
Commons: Minerva-Fabienne Hase – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zur Bezeichnung des Sport-Vereins, Sektion Eiskunstlauf. Abgerufen am 19. März 2019.
  2. Hannah Spät: Comeback mit Lasso. In: Berliner Zeitung, 18. März 2019, S. 16 (Printausgabe).
  3. Von Mitfahrern zu Piloten: Paarläufer Hase/Seegert handelsblatt.com.
  4. Eiskunstlauf: EM-Sechste Hase/Seegert gewinnen in Den Haag (Deutsch), ran.de. 23. Februar 2019.
  5. Website der Süddeutschen Zeitung vom 16. November 2019, 21:22 Uhr basierend auf dpa Meldung
  6. Website Deutsche Eislauf-Union Bericht des DEU-Vizepräsidenten, Reinhard E. Ketterer
  7. Saison für Berlinerin Hase beendet. In: rbb24.de, 15. Februar 2021 (abgerufen am 15. Februar 2021).
  8. https://www.eislauf-union.de/media1/news/741-nebelhorn-trophy-2021-minerva-hase-und-nolan-seegert-gewinnen-das-paarlaufen
  9. Competition Results: Minerva Fabienne HASE / Nolan SEEGERT. International Skating Union.
  10. 20. Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlaufen Meisterklasse Paare Result. Deutsche Eislauf-Union. 23. Dezember 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.