Militärflugplatz Ramat David

Der Militärflugplatz Ramat David (Betonung jeweils auf der zweiten Silbe) ist der nördlichste Flugplatz der Israelischen Luftwaffe (IAF) und befindet sich im Nordbezirk Israels, nahe dem Kibbuz Ramat David, etwa 20 km südöstlich von Haifa. Auf ihm sind F-16-Kampfjets als auch Rettungshubschrauber stationiert, und er besitzt drei Start- und Landebahnen von jeweils etwa 2,5 km Länge.

Militärflugplatz Ramat David
Air Wing 1, Lage in Israel:
Ramat David Airbase (Israel)
Ramat David Airbase
Kenndaten
ICAO-Code LLRD
Koordinaten

32° 40′ 0″ N, 35° 11′ 0″ O

Höhe über MSL 56 m  (184 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1942
Betreiber Israelische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahnen
09/27 2606 m Asphalt
11/29 2431 m Asphalt
15/33 2406 m Asphalt



i8 i10 i11 i13

BW

Geschichte

Im Jahr 1942 wurde der Militärflugplatz von der Royal Air Force (RAF) unter dem britischen Mandat über Palästina angelegt und 1948 von den Israelischen Streitkräften (IDF) übernommen. Im Laufe der Zeit wurde er zum Hauptstützpunkt von IAF-Operationen nördlich von Israel in Syrien und im Libanon. 1986 erhielt die „First Jet“-Staffel auf Ramat David als erste die damals neuen F-16C-Jets, der 1991 die „Valley“-Staffel mit neuen F-16D-Jets folgte. Letztere besteht bis heute (2021).[1][2]

Aktuelles

Die dort stationierten F-16 Kampfjets sind in unterirdischen Hangars untergebracht, in die sie nach jeder Landung wieder verschwinden. Dies dient dem Schutz vor Raketen und entzieht sie gleichzeitig den Blicken und der genauen Lokalisierung. Syrien und der Libanon sind nur 50 bis 60 km entfernt, von wo aus immer wieder Raketen auf Nordisrael abgeschossen werden.

Seit 2014 gibt es Pläne, Ramat David zu einem zweiten internationalen Großflughafen neben dem Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv auszubauen.[3]

Anfang Oktober 2020 wurde im Rahmen eines Effizienzprogramms der IAF die 117. Staffel mit F-16 Kampfjets aufgelöst und die meisten ihrer Piloten anderen Einheiten zugeteilt. Die sogenannte „First Jet“-Staffel war seit 1953 bei allen Kriegen des Landes dabei und unter anderem an der Zerstörung des irakischen Atomreaktors 1981 beteiligt.[4]

Im März 2021 wurden die beiden F-16-Staffeln „First Fighter“ und „Scorpion“ vom Militärflugplatz Chazor hierher verlegt, damit alle verbleibenden F-16C/D-Jets (Barak) unter einem Dach zusammengefasst sind.[5] Einige weitere F-16C-Jets gibt es nur in der Aggressor-Trainingsstaffel „Flying Dragon“ auf dem Militärflugplatz Ovda.

Einheiten

  • 101. Staffel F-16C/D Barak Kampfflugzeuge („First Fighter“ Squadron)[6]
  • 105. Staffel F-16C/D Barak Kampfflugzeuge („Scorpion“ Squadron)[7]
  • 109. Staffel F-16D Barak Kampfflugzeuge („Valley“ Squadron)[8]
  • 193. Staffel Eurocopter AS 565 Panther Atalef Rettungshubschrauber („Defenders Of The West“ Squadron)
  • Wartungsstaffel speziell für F-16-Kampfjets[4]
Commons: Militärflugplatz Ramat David – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IAF-Website: The First Jet Squadron
  2. IAF-Website: The Valley Squadron
  3. Lazar Berman: Air force base slated to become second major airport, The Times of Israel. 18. September 2014. Abgerufen am 28. Oktober 2014.  „After years of attempts to find a location for a second major international airport in Israel, the Ramat David air force base in the Lower Galilee has emerged as the likely solution.“
  4. Flugrevue: Israel löst die First-Jet-Staffel auf
  5. ISRAEL SET TO MOVE TWO F-16 UNITS TO RAMAT DAVID
  6. IAF-Website: The First Fighter Squadron
  7. IAF-Website: The Scorpion Squadron
  8. IAF-Website: The Valley Squadron Celebrates 65
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.