Militär-Wilhelms-Orden

Der Militär-Wilhelms-Orden ist der älteste und höchstmögliche niederländische Militärverdienstorden, der am 30. April 1815 durch König Wilhelm I. der Niederlande gestiftet wurde. Auch Ausländer können den Orden erhalten und der König ist Großmeister.[1]

Offizierskreuz
Bruststern zum Großkreuz

Ordensklassen

Der Orden besteht aus vier Klassen

Ordensdekoration

Die Dekoration ist ein weiß emailliertes, von der Königskrone gedecktes Johanniterkreuz. In den Kreuzarmen sind kleine acht Kugeln, zwischen den Armen das burgundische Kreuz. Grün emaillierte Lorbeerzweige ragen dazwischen hervor. Auf den Kreuzarmen steht die Ordensdevise Voor moed, beleid, trouw („Für Mut, Eifer, Treue“).[2] Der Avers des Mittelschildes zeigt den burgundischen Feuerstahl aus Gold. Die Rückseite des Mittelschildes aus blauer Emaille zeigt ein W im Lorbeerkranz. Unter dem Ordenskreuz ist eine goldene Königskrone angebracht. Das Kreuz für die Ritterklasse ist kleiner und aus Silber.

Ordensband und Trageweise

Das Ordensband ist orange und blau gerändert.

Die Großkreuze tragen einen achtspitzigen Silberstern mit dem Ordenskreuz, die Kommandeure das Kreuz am Hals als Halsorden und auf der Brust. Die Klasse der Ritter dekorieren das Kreuz im Knopfloch. Die II. Klasse hat den Bruststern in Silber. Die materiellen Vergünstigungen sind stark klassenabhängig.

Bekannte Inhaber

  • siehe: Inhaber des Militär-Wilhelms-Ordens

Literatur

  • Paul Ohm Hieronymussen: Handbuch Europäischer Orden in Farbe. Universitas Verlag, Berlin 1866, S. 126–127.

Einzelnachweise

  1. Die Orden, Wappen und Flaggen aller Regenten und Staaten. Leipzig 1883–1887.
  2. Autorenkollektiv: Meyers Konversationslexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1885–1892.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.