Michaelstein

Michaelstein ist der Name eines Gebietes, welches zu der Stadt Blankenburg (Harz), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland gehört.

Geografische Lage

Michaelstein liegt im Nordharz, westlich in der Stadt Blankenburg (Harz) und ist etwa 600 m von der Oesig und 2,5 km vom Stadtgebiet Blankenburgs entfernt. Michaelstein befindet sich in einer Talsenke (260 m ü. NN) und wird südlich, westlich und nördlich von Bergen des nördlichen Harzrandes begrenzt.

Sonstiges

Einfahrt zum Bahnhof Michaelstein von Osten

Im Gebiet Michaelstein liegt das Kloster Michaelstein.

Des Weiteren befindet sich im Ortsgebiet der stillgelegte Kalksteinbruch am Mönchemühlenteich, ein Geotop mit Formationen aus dem Unteren Muschelkalk und dem Unter-Campan.

Michaelstein hat außerdem einen Bahnhof, der knapp 1 km entfernt auf einer Anhöhe des Staufenbergs liegt. Seit Dezember 2005 wird der Bahnhof nicht mehr im Personenverkehr bedient. Dieser Bahnhof, früher „Bast Michaelstein“ genannt, ist Teil der Rübelandbahn und als Spitzkehre ausgelegt. Die ungewöhnlich großen Gleislängen von 450 m sind dem Ausbau der Strecke in den 1960er Jahren geschuldet, da auf der Rübelandbahn sehr lange Güterzüge (Kalktransporte) verkehrten. Die Betriebsführung ist nach Einbau von Rückfallweichen vereinfacht worden. Die Züge fahren grundsätzlich mit Schiebelok und brauchen nicht mehr umfahren zu werden. Ebenso entfällt auch die Bremsprobe.[1]

Einzelnachweise

  1. Bilder hierzu (Memento des Originals vom 3. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bahnfrau.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.