Meyers Me-165W

Die Meyers Me-165W war ein Schulflugzeug in Tandemkonfiguration für das US-amerikanische Civilian Pilot Training Program während des Zweiten Weltkriegs. Im Civilian Pilot Training Program übernahmen Flugschulen die Grundausbildung von Militärpiloten.[1]

Meyers Me-165W
f2
Typ:militärisches Schulflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Hersteller: Meyers Aircraft Company
Erstflug: 1942
Produktionszeit:

keine Serienfertigung

Stückzahl: 1

Entwicklung und Konstruktion

Die Me-165W war ein drahtverspannter Tiefdecker mit offenem Cockpit in Tandemkonfiguration und Spornradfahrwerk. Der Rumpf bestand aus geschweißten Stahlrohren, die mit Stoff bespannt waren. Die Tragflächen bestanden aus Holzspanten und -holmen, die ebenfalls mit Stoff bespannt waren. Sie wurden von einer Drahtverspannung stabilisiert und wiesen ein leichtes Knickflügelprofil auf.[2]

Von diesem Muster wurde lediglich der Prototyp gebaut. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurden Testflüge durchgeführt, wobei das Flugzeug nur geringfügig bessere Eigenschaften zeigte als die Meyers OTW. Al Meyers gestand der Maschine nur schwache Leistungen zu. Daher wurde die Entwicklung eingestellt und der Prototyp eingemottet. Er wurde später bei einem Tornado zerstört.[2]

Technische Daten

Kenngröße Daten[2]
Besatzung1
Passagiere-
Länge6,7 m
Spannweite9,1 m
max. Startmasse839 kg
Reisegeschwindigkeit100 kn (185 km/h)
Höchstgeschwindigkeit117 kn (217 km/h)
TriebwerkWarner-Scarab-Sternmotor mit 165 PS (121 kW)


Einzelnachweise

  1. The Aerospace year book Manufacturers Aircraft Association. Aerospace Industries Association of America, New York, S. 228 (englisch).
  2. Skyways Magazine, Juli 1998, S. 58
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.