Meusburger (Unternehmen)
Die Meusburger Georg GmbH & Co KG ist ein österreichischer Hersteller von Normalien für Formaufbauten und Stanzgestelle mit mehr als 24.000 Kunden[1] weltweit. Meusburger wurde 1964 als Ein-Mann-Unternehmen in Dornbirn gegründet und ist bis heute im Familienbesitz. Die Produkte werden im Formen- bzw. Stanzwerkzeugbau als Grundlage für Produktionswerkzeuge verwendet.[2]
Meusburger Georg GmbH & Co KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co KG |
Gründung | 1964 |
Sitz | Wolfurt (Vorarlberg, Österreich) |
Leitung | Guntram Meusburger, Geschäftsführender Gesellschafter |
Mitarbeiterzahl | 1.700 (2022)[1] |
Umsatz | 302 Mio. EUR (2022)[1] |
Branche | Normalienhersteller und Anbieter von Werkstattbedarf |
Website | www.meusburger.com |
Stand: 1. Januar 2022 |
Geschichte
1964 wurde das Unternehmen in Dornbirn durch Georg Meusburger (* 1936) gegründet. 1978 begann die Fertigung von standardisierten Formaufbauten und ein erster Katalog wurde produziert. 1980 siedelte das Unternehmen in das neuerrichtete Gebäude mit einer Nutzfläche von 3.200 m² nach Wolfurt um. Es beschäftigte damals 35 Mitarbeiter.
2007 ging die Geschäftsführung von Georg Meusburger an seinen Sohn Guntram über. Das Unternehmen beschäftigte zu der Zeit 260 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 73 Mio. EUR. 2010 wurde das Geschäftsfeld Normalien für den Stanzwerkzeugbau eingeführt. Bei einem Umsatz von 98 Mio. Euro wurden 380 Mitarbeiter beschäftigt. 2013 war Meusburger Marktführer im Bereich Normalien mit 700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 160 Mio. EUR.[3]
2014 wurde zum 50-jährigen Jubiläum ein Umsatz von insgesamt 190 Mio. Euro erwirtschaftet. 2015 stieg der Umsatz weiter auf 215 Mio. Euro an, ebenso die Mitarbeiterzahl auf über 1.000 Mitarbeiter.[4]
Mitte Juni 2016 übernahm Meusburger den deutschen Heißkanalspezialisten PSG Plastic Service GmbH mit Standorten in Viernheim, Seckach und einer Niederlassung in China. Alle rund 200 Beschäftigten wurden übernommen und PSG als eigenständiges Unternehmen weitergeführt.[5] Im Oktober 2019 erfolgte die vollständige Integration der PSG Plastic Service GmbH als Tochtergesellschaft Meusburger Deutschland GmbH in das Unternehmen Meusburger.[6]
Im November 2018 im Rahmen des Vorarlberger Wirtschaftsforums in Bregenz wurde Georg Meusburger mit dem „Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das unternehmerische Lebenswerk“ ausgezeichnet.[7]
Produkte
Meusburger ist Hersteller von Platten und Zubehör für den Werkzeug- und Formenbau. Der Stahl wird mit Hilfe von drei Glühöfen mit einer Bestückungskapazität von 240 t pro Tag spannungsarm geglüht, was eine verzugsarme Weiterverarbeitung ermöglicht.
Seit 2010 bietet Meusburger Normalien für den Stanzwerkzeugbau an, 2013 wurde das Geschäftsfeld Werkstattbedarf eingeführt.[8] Die F/S/P-Platten, N-Stäbe und E-Teile sind vielfach kombinierbar und für den Formen-, Stanzwerkzeug- und Maschinenbau geeignet.
Normalien für den Formenbau
- F-Formen: fertig verbohrte Platten
- FB-Backenformen: funktionsfertige Backenformaufbauten
- FW-Wechselformen: modular aufgebauter Wechselformaufbau mit Formeinsätzen
- FM-Mikroformen: einbaufertige Mikroformen, speziell für Babyplastmaschinen
- H-1000 Spannsystem[9]
Normalien für den Stanzwerkzeugbau
- SV-Standardgestell
- SP-Präzisionsgestell
- SH-Zweisäulengestell, hinten
- SD-Zweisäulengestell, diagonal
- SZ-Zweisäulengestell, zentral[10]
Werkstattbedarf
- Zerspanungswerkzeuge
- Montagetisch
- Messmittel
- Oberflächentechnik
- Betriebsstoffe
- Montagetechnik
- Hebetechnik
- Erodierzubehör
- Spanntechnik
- Montagetisch
- Spannsystem[11]
Mit Eigenentwicklungen wie den Backenformen, den Stanzgestellen oder dem Spannsystem (H1000) hat sich Meusburger als Marktführer etabliert. Zu den Produktgruppen Formen-, Stanzwerkzeug- und Maschinenbau wird ebenfalls ein umfangreiches Sortiment an Einbauteilen angeboten.
Standorte
Die Zentrale von Meusburger befindet sich seit 1980 in Wolfurt, Österreich. 1992 wurde dort das erste Hochregallager und 2003 ein neues Bürogebäude errichtet.[12]
In Lingenau entstand 2017 der erste Produktions-Standort außerhalb des Hauptsitzes. Themenschwerpunkt des neuen Standorts mit einer Produktionsfläche von 4.300 m² ist die kundenspezifische Bearbeitung.[13]
Tochtergesellschaften
- 2010 Wuxi, China: Meusburger Mould and Die (Wuxi) Co. Ltd.
- 2011 Kadıköy, Türkei: Meusburger Kalıp Setleri ve Elemanları Ticaret ve San. Ltd. Şti.
- 2012 Charlotte, USA: Meusburger US, Inc. Standard molds
- 2014 Bangalore, Indien: Meusburger India Pvt Ltd.
- 2015 Querétaro, Mexiko: Meusburger México S. de R.L. de C.V.
- 2019 Viernheim, Deutschland: Meusburger Deutschland GmbH (Stand Januar 2020)[14]
Ausbildung
Das Unternehmen verfügt über zwei eigene Lehrwerkstätten, in welchen die technischen Berufe ausgebildet werden. Alle Auszubildenden sind in der dualen Ausbildung. Momentan werden Zerspanungstechniker, Maschinenbautechniker, Prozesstechniker, Elektrotechniker für Anlagen- und Betriebstechnik, Metallbearbeiter, Mechatroniker, Brüokaufmann und Informationstechnologie-Technik ausgebildet. (Stand Januar 2020)[15]
Wissensmanagement bei Meusburger
Das Unternehmen verfügt über 14.000 (Stand 31. Dezember 2021) Wissensdokumente zu verschiedenen Themen. Fast alle Dokumente basieren hierbei auf dem gesammelten Wissen von Mitarbeitern und Führungskräften. Grundlegend ist die WBI-Methode (Wissen-Besser-Integrieren), welche der Geschäftsführer Guntram Meusburger entwickelt hat.[16] Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und die Produktivität zu optimieren, setzt Meusburger in Zukunft stark auf das Thema Wissensmanagement. Im Rahmen der 11. Wissensmanagement Tage in Stuttgart wurde die Meusburger Georg GmbH & Co KG als „Exzellente Wissensorganisation 2015“ ausgezeichnet. Träger des Awards ist die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. (GfWM).[17]
Seit über 15 Jahren beschäftigt sich Geschäftsführer Guntram Meusburger mit der praktischen Umsetzung von betrieblichem Wissensmanagement. Ein Unternehmen kann seiner Ansicht nach nur dann erfolgreich wachsen, wenn die vorhandenen Ressourcen, wie beispielsweise das Know-how der Mitarbeiter, optimal genutzt werden. Fluktuation innerhalb des Betriebs bringt immer auch die Gefahr mit sich, dass wertvolle Erfahrungen und Wissen verloren gehen. „Ein funktionierendes Wissensmanagement ist daher ein Muss für jedes Unternehmen, das am Markt längerfristig bestehen will“, so Meusburger.[18]
Die WBI-Methode ist auch das Kernthema seines Buches „Wissensmanagement für Entscheider“. Ein einfaches, leicht verständliches Buch, das die bei Meusburger bewährte Methode vorstellt. Unternehmen können die Methode nach dem Baukastenprinzip, unabhängig von der Branche und der Unternehmensgröße, an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen. Zudem bringt WBI zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter und Führungskräfte mit sich: Zeit- und Kostenersparnis, Qualitätssteigerung, Motivation, Innovationskraft und Sicherheit.[19]
Veranstaltungen
- Anwendertreffen
Meusburger veranstaltet regelmäßig Treffen in der Nähe der Kunden. Dort können Anwender Informationen austauschen und in direkten Kontakt zum Unternehmen treten. Die anwesenden Gäste erfahren darüber hinaus, welche Neuheiten es im Sortiment gibt und wie sich die Branche entwickelt. Für zusätzliche Informationen sorgen ebenfalls externe Referenten.[20]
- Branchentreffen
Bei den Branchentreffen lädt Meusburger in den Wolfurter Hauptsitz ein. Neben Vortragsprogrammen von Experten aus dem jeweiligen Industriesektor beinhaltet das Treffen auch einen Rundgang durch die Produktions- und Lagerhallen. Ab 2017 werden zusätzlich zu den Branchentreffen Stanzwerkzeugbau auch Veranstaltungen für den Maschinenbau und für den Werkstattbedarf veranstaltet. Meusburger bietet ebenfalls das Konstrukteurstreffen an, welches zu den Branchentreffen gezählt werden kann.[21]
- Werkzeug- und Formenbautage
Am 12. und 13. Oktober 2016 veranstaltete Meusburger erstmals die „Werkzeug- und Formenbautage“. Veranstaltungsort war das Festspielhaus Bregenz. Am 10. und 11. Oktober 2019 wurde das Event erneut durchgeführt.[22][23]
Weblinks
Einzelnachweise
- Gemäß Angaben des Unternehmens auf der Website.
- KC-aktuell (Memento vom 2. Januar 2014 im Internet Archive) (PDF; 2,4 MB).
- Siehe Industriemagazin (Memento vom 29. Juli 2014 im Internet Archive), abgerufen am 24. Juli 2014.
- Siehe VOL.AT – Vorarlberg Online, abgerufen am 1. April 2016.
- Meusburger übernimmt PSG Plastic Service GmbH. In: Kunststoff-Magazin Online. Abgerufen am 12. Juni 2017.
- Meusburger integriert PSG als Produktmarke. In: Plastverarbeiter.de. 22. Oktober 2019, abgerufen am 8. Mai 2020 (deutsch).
- „Ehrenpreis der Vorarlberger Wirtschaft für das Lebenswerk“ für Georg Meusburger (8. November 2018).
- Unternehmensgeschichte
- Normalien meusburger.com.
- Normalien meusburger.com.
- Werkstattbedarf meusburger.com.
- Unternehmenszeitung 2010 (PDF; 3,0 MB).
- Unternehmenszeitung 2015
- Verkaufsniederlassungen
- Ausbildung bei Meusburger
- Wissen besser integrieren
- Wissensmanagement
- Guntram Meusburger geht unter die Autoren. In: Vorarlberger Nachrichten. (vn.at [abgerufen am 13. Dezember 2016]).
- Wissensmanagement für Entscheider. Abgerufen am 13. Dezember 2016.
- Messen und Events. Abgerufen am 8. September 2016.
- Volles Haus beim "Branchentreff Stanzwerkzeugbau" in Wolfurt. Abgerufen am 8. September 2016.
- Werkzeug- und Formenbautage. Abgerufen am 8. September 2016.
- FORM + Werkzeug. Abgerufen am 8. September 2016.