Metominostrobin
Metominostrobin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Methoxyiminoacetamide und Strobilurine, die zur Pilzbekämpfung in der Landwirtschaft eingesetzt wird.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Strukturformel von (E)-Metominostrobin | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Metominostrobin | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | 
 Methyl-α-methoxyimino-N-methyl-2-phenoxyphenylacetamide  | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C16H16N2O3 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 weißer Feststoff[1]  | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 284,31 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest[2]  | ||||||||||||||||||
| Dichte | 
 1,28 g·cm−3 (Schüttdichte)[3]  | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
  | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Eigenschaften
    
Metominostrobin ist ein weißer Feststoff, der in Wasser schlecht löslich ist.[1][3] Aufgrund der unsymmetrisch substituierten Oxim-Doppelbindung kommt Metominostrobin als E/Z-Isomerenpaar vor. Da das E-Isomer eine 5- bis 20-fach höhere Wirkung hat als das Z-Isomer, wird vorwiegend das E-Isomer verwendet.[1]
Verwendung
    
Metominostrobin wird als Fungizid bei Reis gegen den Pilz Magnaporthe grisea verwendet und ist in asiatischen Ländern zugelassen. Die Verbindung wurde 1998 durch die Firma Shionogi entdeckt.
Einzelnachweise
    
- Robert Krieger: Handbook of Pesticide Toxicology, Two-Volume Set: Principles and Agents. Academic Press, 2001, ISBN 0-08-053379-5, S. 1203 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
 - Datenblatt (E)-Metominostrobin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Mai 2017 (PDF).
 - Eintrag zu Metominostrobin in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 31. Januar 2015.
 
