Messier 53

Messier 53 (auch als NGC 5024 bezeichnet) ist ein galaktischer Kugelsternhaufen im Sternbild Coma Berenices mit einer scheinbaren Abmessung von 13′ und einer scheinbaren Helligkeit von 7,7 mag. Durch Analyse der RR-Lyrae-Veränderlichen in M53 wurde eine Entfernung von rund 18 kpc (ca. 60 kLj) bestimmt, sein Durchmesser beträgt rund 200 Lichtjahre.[7]

Hochaufgelöste Aufnahme des Kugesternhaufenzentrums, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops
Kugelsternhaufen
Messier 53
SDSS
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 13h 12m 55,2s [1]
Deklination +18° 10 09 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse V [2]
Helligkeit (visuell) 7,7 mag [3]
Helligkeit (B-Band) 8,95 mag [4]
Winkelausdehnung 12,6′ [4]
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
ca. 0,02 bis 0,08
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße, galaktischer Halo
Integrierter Spektraltyp F6
Rotverschiebung −0,000199 ± 0,000026 [4]
Entfernung 60 kLj
(18 kpc) [5]
Konzentration lg(rt/rc) 1,78
Alter 13,25 ± 0,50 Mrd. Jahre
Metallizität [Fe/H] ca. −2
Geschichte
Entdeckung J. E. Bode
Entdeckungsdatum 3. Februar 1775[6]
Katalogbezeichnungen
 M 53  NGC 5024  C 1310+184  GCl 22
Commons: Messier 53 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NED data for the Messier Objects
  3. SEDS: NGC 5024
  4. SIMBAD
  5. Messier 53
  6. Seligman
  7. SuW 04.2016 S. 62f
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.