McLaren 765LT

Der McLaren 765LT ist ein Sportwagen von McLaren Automotive, der intern zur Super Series gezählt wird.

McLaren
McLaren 765LT (seit 2020)
McLaren 765LT (seit 2020)
765LT
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotor:
4,0 Liter (563 kW)
Länge: 4600 mm
Breite: 2045 mm
Höhe: 1159–1192 mm
Radstand: 2670 mm
Leergewicht: 1339–1388 kg
Vorgängermodell McLaren 675LT
Heckansicht
McLaren 765LT Spider (seit 2021)

Geschichte

Ursprünglich sollte der auf dem McLaren 720S basierende Sportwagen auf dem Genfer Auto-Salon 2020 vorgestellt werden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Auto-Salon am 28. Februar 2020 abgesagt, weshalb die Premiere am 3. März 2020 nur im Internet zu sehen war. Die Auslieferungen des auf 765 Exemplare limitierten Fahrzeugs begannen im August 2020. Im Juli 2021 präsentierte McLaren den ebenfalls auf 765 Exemplare limitierten Spider.[1]

Als direktes Vorgängermodell gilt der auf dem McLaren 650S aufbauende McLaren 675LT.[2][3]

Der Namenszusatz „LT“ ist eine Anspielung auf die F1 GTR „Longtail“ genannte Rennversion des McLaren F1.[2]

Technik

Der Frontsplitter ist fünf Millimeter näher am Boden platziert als beim 720S, wodurch die Fahrzeugneigung für einen besseren Anpressdruck erhöht wurde.[2]

Gegenüber dem 720S Coupé wird unter anderem durch den Einsatz von Kohlenstofffaser, speziellen Leichtmetallfelgen und Scheiben aus Polycarbonat das Gewicht um rund 80 kg gesenkt. Außerdem kann der 765LT ohne Klimaanlage und Audioanlage ausgeliefert werden. Mit einer auf 563 kW (765 PS) gesteigerten Leistung ist der 765LT das stärkste Modell der Super Series von McLaren. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit 330 km/h unter der des McLaren 720S, da die optimierte Aerodynamik nicht auf eine höhere Endgeschwindigkeit ausgelegt ist. Auf 100 km/h soll der 765LT in 2,8 Sekunden und damit eine Zehntelsekunde schneller beschleunigen als der 720S.[2]

Technische Daten

765LT 765LT Spider
Bauzeitraum seit 08/2020 seit 07/2021
Motorkenndaten
Motortyp V8-Ottomotor
Motoraufladung Biturbo
Einbaulage mittig längs
Hubraum 3994 cm³
max. Leistung bei min−1 563 kW (765 PS) / 7500
max. Drehmoment bei min−1 800 Nm / 5500
Kraftübertragung
Antrieb Hinterradantrieb
Getriebe 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 330 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 2,8 s
Beschleunigung, 0–200 km/h 7,0 s 7,2 s
Trockengewicht 1229 kg 1278 kg
DIN Leergewicht 1339 kg 1388 kg
Tankinhalt 72 l
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
12,8 l Super
CO2-Emissionen (kombiniert) 280 g/km
Commons: McLaren 765LT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Torsten Seibt: McLaren 765LT Spider: Cabrio-Fönfrisur mit 765 PS und 330 km/h. In: auto motor und sport. 27. Juli 2021, abgerufen am 27. Juli 2021.
  2. Roland Hildebrandt: McLaren 765LT: Mehr Leistung im Langheck. In: de.motor1.com. 3. März 2020, abgerufen am 3. März 2020.
  3. Edward Jones: 1st Mclaren 765LT in USA Lands in O'Gara's Showroom. In: blog.dupontregistry.com. 31. August 2020, abgerufen am 7. September 2020 (englisch).
Zeitleiste der McLaren-Serienmodelle seit 1994
Typ Motor 1990er 2000er 2010er 2020er
3456789 0123456789 0123456789 012
Supersportwagen
mit Frontmotor
V8 Mercedes-Benz SLR McLaren
Sportwagen
mit Mittelmotor
V6 Artura
V8 MP4-12C/12C 650S 720S
675LT 765LT
570S
540C
600LT
620R
GT
Supersportwagen
mit Mittelmotor
P1
Senna
Speedtail
Elva
Sabre
V12 F1
  • Mit modifiziertem BMW-Motor
  • Gemeinsam mit Mercedes-Benz
  • This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.