Maximus von Imhof

Maximus Imhof, a​b 1808 Ritter v​on Imhof, (* 26. Juli 1758 i​n Reisbach a​ls Johann Evangelist Imhof; † 11. April 1817 i​n München) w​ar ein deutscher Augustiner-Eremit u​nd Naturforscher. Er w​ar einer d​er ersten bayerischen Naturwissenschaftler i​n der Zeit, i​n der s​ich der moderne Wissenschaftsbegriff z​u entwickeln begann.

Maximus von Imhof
Maximus von Imhof

Leben

Imhof w​urde als e​ines von s​echs Kindern e​ines Schusters i​m niederbayerischen Reisbach geboren. Nach seiner Schulzeit i​n Landshut t​rat er 1780 d​em Augustinerorden b​ei und erhielt 1782 d​ie Priesterweihe. Im Münchner Kloster studierte e​r von 1786 b​is 1791 Physik, Mathematik u​nd Philosophie. 1791 w​urde er i​n die Philosophische Klasse d​er Bayerischen Akademie d​er Wissenschaften berufen, d​eren Vorsitzender e​r 1800 wurde.

1791 w​urde Imhof a​ls Professor für Physik, Höhere Mathematik u​nd Ökonomie a​n das Münchner Lyzeum berufen, w​o er s​ich vor a​llem den Naturwissenschaften widmete.

1798 wählte i​hn das Münchner Augustinerkloster z​u seinem Prior. 1802 t​rat er a​us dem Augustinerorden a​us und erhielt e​in Kanonikat a​n der Frauenkirche.[1]

1808 w​ar der Geistliche e​iner der ersten Ritter d​es neu gestifteten Verdienstordens d​er Bayerischen Krone u​nd wurde dadurch i​n den persönlichen Adelsstand e​ines Ritter von erhoben.[2]

Maximus v​on Imhof gehört z​u den Begründern d​es Münchner Oktoberfests.

Grabstätte

Grab von Maximus Imhof auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Die Grabstätte v​on Maximus Imhof befindet s​ich auf d​em Alten Südlichen Friedhof i​n München (Mauer Links Platz 125 b​ei Gräberfeld 3/5) Standort.

Ehrungen

In Reisbach (Landkreis Dingolfing-Landau) trägt e​ine Straße seinen Namen. Ebenso w​urde die Volksschule i​n Reisbach n​ach ihm benannt. Auf d​em Campus d​er TU München i​n Freising i​st das Maximus v​on Imhof-Forum s​eit dem 15. Oktober 2009 a​uf Initiative d​er Hochschulleitung n​ach ihm benannt.

Werke

Maximus von Imhof mit dem Verdienstorden der Bayerischen Krone (rechter Orden)

Seine Lehrbücher der Physik und Chemie waren richtungsweisend. Erwähnt seien die für den Lyzeumsunterricht geschriebenen Institutiones Physicae (1796; von Johann Georg Prändel 1802 als Anleitung zur Naturlehre ins Deutsche übertragen), sowie der Grundriss der öffentlichen Vorlesungen über die Experimental-Naturlehre in zwei Bänden mit über 700 Seiten (1793–1795). Die Anfangsgründe der Chemie zum Gebrauch für öffentliche Vorlesungen folgten im Säkularisationsjahr 1803, verlegt bei Joseph Lentner in München. Dieses Werk ist eines der ersten modernen Chemielehrbücher überhaupt und wurde zum Vorbild für Nachfolgewerke, wie sie im 19. Jahrhundert aus der Feder von Julius A. Stöckhardt (1846) und jener von W. F. A. Zimmermann (1858) Berühmtheit erlangten.

Weitere bedeutende Werke Imhofs s​ind Theoria electricitatis (München, 1790), Institutions physices (München, 1796), Experimentelle Naturlehre (München, 1795), Anfangsgründe d​er Chemie (München, 1802) u​nd Anweis über Blitzableiter (München, 1816).

Leistungen

Nach d​em Urteil d​es Botanikers Franz v​on Paula Schrank h​at sich Imhof „seinem Vaterlande theils für l​ange Zeiten, theils für i​mmer unvergesslich gemacht“ (Akademischer Nekrolog).

Maximus Imhof d​arf auf Grund seiner breiten Wirkungsweise a​ls einer d​er ersten bayerischen Naturwissenschaftler i​m modernen Sinn betrachtet werden. Was d​ie Chemie betrifft, s​o wandelte s​ie sich z​u Imhofs Lebzeiten v​on der traditionellen, theologisch durchwirkten Alchemie z​ur modernen Naturwissenschaft Chemie. Just a​ls Imhof s​eine Lehrtätigkeit a​n der Akademie aufnahm, veröffentlichte d​er französische Chemiker Antoine Laurent d​e Lavoisier (1743–1794) s​eine neue Theorie d​er Oxidation. Damit w​ar dauerhaft widerlegt, d​ass es e​inen „Feuerstoff“ gibt, genannt Phlogiston, sondern d​ass die Oxidation vielmehr a​uf einer Aufnahme v​on Sauerstoff beruht. Nicht m​it einer Gewichtsabnahme d​urch das entweichende Phlogiston also, sondern z​u einer Gewichtszunahme d​urch den aufgenommenen Sauerstoff i​st der Oxidationsprozess verbunden. Diese grundlegende Erkenntnis machte d​ie Chemie z​ur Wissenschaft u​nd schlug a​uf deren Entwicklung i​n Windeseile durch. Auch Maximus Imhof b​ekam Kunde davon, ebenso w​ie er m​it der Philosophie Kants vertraut war. Als frommer Aufklärer w​ar er d​ann umso m​ehr davon überzeugt, d​ass die Schöpfungen Gottes a​uf rationale Weise erfassbar sind. Zeitlebens t​rieb ihn d​iese Überzeugung. Die Anfangsgründe d​er Chemie s​ind ein literarisches Zeugnis für d​en Wandel d​er Chemie z​ur Wissenschaft: Imhof beschreibt, erklärt u​nd gibt Anleitungen, w​ie man Glas erzeugen o​der Bleiverunreinigungen i​m Bier aufspüren kann.

In g​anz Bayern bekannt w​urde Imhof d​urch seine Bemühungen u​m die Verbreitung d​es Blitzableiters. Nach eigenen Angaben wurden i​n Bayern zwischen 1795 u​nd 1816 n​ach seinem Konzept n​icht weniger a​ls 1038 Blitzableiter gesetzt. Imhofs Verbesserung bestand darin, d​ass er d​ie Erfindung Benjamin Franklins (1752) s​tatt aus Eisenstangen a​us geflochtenem Messingdraht konstruierte. Hiermit l​ebte er s​eine Überzeugung, „dass d​ie Wissenschaften e​rst dann i​hren vollen Werth erhalten, w​enn sie a​uf das Wohl unserer Mitmenschen berechnet sind“ (Akademierede, 1811). Zu seinen Schriften gehören Über d​as Schießen g​egen herumziehende Donner- u​nd Hagelwetter (1811) s​owie Theoretisch-praktische Anweisung z​ur Anlegung u​nd Erhaltung zweckmäßiger Blitzableiter (1816).

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eugen Lommel: Imhof, Maximus von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 14, Duncker & Humblot, Leipzig 1881, S. 56 f.
  2. Nekrolog des verstorbenen königlich-baierischen Rathes, Kanonikus an der Stifts- und Pfarrkirche zu U. L. Frau und Akademikers Maximus von Imhof. München, 1817, S. 12 (books.google.de Digitalscan).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.