Max und Moritz (1956)

Max und Moritz ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1956, der auf der gleichnamigen Geschichte von Wilhelm Busch basiert. Regie führte in dem Musikfilm Norbert Schultze. Die zugrunde liegende Bühnenfassung wurde 1938 in Oldenburg als „Ballett-Pantomime mit Gesang“ uraufgeführt[1].

Film
Originaltitel Max und Moritz
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1956
Länge 73 Minuten
Altersfreigabe FSK 0
Stab
Regie Norbert Schultze
Drehbuch Norbert Schultze
Francesco Stefani
Produktion Alfred Förster
Musik Norbert Schultze
Kamera Fritz Lehmann
Ted Kornowicz
Schnitt Anneliese Krigar
Besetzung

Handlung

Im Film erzählen ein Maler-Dichter und ein Mädchen die Geschichte der Lausbuben von Max und Moritz. Dabei hält sich der Film größtenteils an die Vorlage von Wilhelm Busch. Die Reime werden in gesprochener oder gesungener Form alle genannt und dabei werden die Streiche szenisch dargestellt. Meistens werden dabei sogar die zeichnerischen Motive nachgestellt.

Kritik

„Eine geglückte Verbindung von Trick- und Realfilm, die viel Gespür für kindliche Mentalität zeigt.“

Einzelnachweise

  1. Neue Zeitschrift für Musik, Band 1964, 2003, S. 48
  2. Max und Moritz. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.