Max Fueter

Max Fueter (ausgesprochen [fuətər];[1] * 6. März 1898 i​n Konolfingen; † 29. September 1983 i​n Bern) w​ar ein Schweizer Bildhauer, Zeichner u​nd Aquarellist.

Leben

Im Jahr 1917 absolvierte Fueter d​ie Maturität a​m Literargymnasium Bern u​nd trat 1918 i​n die Gewerbeschule ein. Nach Besuch d​er Gewerbeschule i​n Bern l​iess sich Fueter b​ei Ernst Linck u​nd Victor Surbek i​m Figurenzeichnen unterrichten. An d​er Universität bildete e​r sich i​n Philosophie, Kunstgeschichte u​nd Psychologie weiter. Zwischen 1926 u​nd 1930 folgten Aufenthalte i​n Berlin u​nd Rom.

Im Jahr 1932 w​urde Max Fueter v​on Victor Surbek i​m Gruppenbild Tafelrunde – e​in Kreis v​on Künstlern u​nd Kunstinteressierten, d​er sich donnerstäglich i​m Café Harmonie t​raf – porträtiert, d​as neben i​hm unter anderem d​ie Maler Herold Howald, Paul Zehnder, Max Böhlen, d​en Kunsthistoriker Wilhelm Stein u​nd Victor Surbek selbst zeigt.

Werke

Büste von Emil Theodor Kocher im Kocherpark, 1944 von Max Fueter geschaffen.
  • Der Flötenspieler (1938), Brunnen beim Konservatorium Bern in der Rathausgasse, ehemals Metzgergasse, errichtet 1940 unter dem Laubenbogen der hintern Fassade des Konservatoriums. Die Stadt Bern hatte für den Brunnen 1938 einen Wettbewerb ausgeschrieben, den Max Fueter mit seinem Entwurf gewann. Der Flötenspieler wurde von Mario Pastori in Genf gegossen.
  • Büste von Emil Theodor Kocher (1944), Kocherpark, Bern
  • Rathaushofbrunnen im Innenhof des Berner Rathauses (1942)
  • Grossformatige Bronzeplastik Pan an der Aare in Bern (1943)
  • Taufstein in der Reformierten Kirche Wabern (1948)
  • Abendmahltisch und der mit Reliefs geschmückter Taufstein in der Kirche Gümligen (um 1953)
  • Lebensbrunnen auf der grossen Schanze vor der Universität Bern (1972)

Literatur

  • Tapan Bhattacharya: Max Fueter. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Max Huggler: Die Brunnen von Max Fueter in Bern. Stämpfli, Bern 1975, ISBN 3-7272-9317-9.
  • Max Fueter, Skulpturen Aquarelle Zeichnungen. Mit einem Text von Harald Szeemann, biographischen Angaben, Verzeichnis der öffentlichen Aufträge, bibliographische Angaben, Werkverzeichnis der Ausstellung. Kunsthalle Bern, Bern 1966.
  • Wilhelm Stein (Hrsg.): Max Fueter. Achtzig Bildtafeln. Eicher & Co., Bern 1960.
  • Victor Surbek, Max Fueter. Ausstellungskatalog 3. November bis 1. Dezember 1929. Kunsthalle Bern, Bern 1929.
Commons: Max Fueter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Hans Bickel, Christoph Landolt: Duden. Schweizerhochdeutsch. Wörterbuch der Standardsprache in der deutschen Schweiz. Hrsg. vom Schweizerischen Verein für die deutsche Sprache. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2012, S. 88.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.