Marvin Mehlem

Marvin Mehlem (* 11. September 1997 in Karlsruhe) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim SV Darmstadt 98 unter Vertrag steht.

Marvin Mehlem
Mehlem für den KSC 2016
Personalia
Geburtstag 11. September 1997
Geburtsort Karlsruhe, Deutschland
Größe 174 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
0000–2006 SV Blankenloch
2006–2015 Karlsruher SC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2017 Karlsruher SC 11 0(0)
2016–2017 Karlsruher SC II 14 0(1)
2017– SV Darmstadt 98 119 (13)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2013 Deutschland U-16 4 (3)
2013–2014 Deutschland U-17 7 (1)
2014 Deutschland U-18 2 (0)
2015–2016 Deutschland U-19 8 (3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 26. Februar 2022

Karriere

Verein

Mehlem wechselte 2006 von seinem Heimatverein, dem SV Blankenloch, in die Jugend des Karlsruher SC. Dort durchlief er die Jugendmannschaften von der U-17 bis zur U-19, bevor er 2015 einen Profivertrag unterschrieb.[1] Am ersten Spieltag der Saison 2015/16 kam er zu seinem ersten Profieinsatz in der 2. Bundesliga, als er in der Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth für Gaëtan Krebs eingewechselt wurde.

Nach dem Abstieg des KSC in die 3. Liga am Ende der darauffolgenden Saison wechselte Mehlem zur Saison 2017/18 zum Absteiger aus der 1. Bundesliga, dem SV Darmstadt 98.[2] Dort debütierte er beim 1:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth am 29. Juli 2017, dem 1. Spieltag der Saison 2017/18.[3] Beim 2:1-Auswärtssieg gegen den MSV Duisburg am 25. August 2017, dem 4. Spieltag, erzielte er für Darmstadt sein erstes Profitor.[4] In seiner ersten Saison kam er auf 21 Spiele und zwei Tore. In seiner zweiten Saison entwickelte sich der dribbelstarke offensive Mittelfeldspieler bald zu einem Stammspieler und konnte so 30 Spiele mit insgesamt fünf Toren absolvieren. Unter Dimitrios Grammozis kam er 2019/20 auf 26 Spiele und einen Treffer. In der Saison 2020/21 kam er unter Markus Anfang auf 32 Zweitligaspiele (fünf Tore) und erreichte mit der Mannschaft Platz 7 in der Liga. Nach fünf Monaten Pause aufgrund einer Knie-Op kehrte er erst am 12. Spieltag der Saison 2021/22 auf den Platz für die Lilien zurück. Im Dezember 2021 verlängerte er seinen Vertrag in Darmstadt bis 2025.[5]

Nationalmannschaft

Mehlem ist mehrfacher deutscher U-Nationalspieler. Zuletzt gehörte er zum Kader der deutschen U-19-Nationalmannschaft. Mit der deutschen U-19-Auswahl gewann Mehlem 2015 den Mercedes-Benz Elite Cup.[6] Außerdem erreichte er 2016 mit der deutschen U-19 bei der Europameisterschaft im eigenen Land den fünften Platz. Bei den Spielen gegen Italien, Portugal und die Niederlande kam Mehlem zum Einsatz, gegen die Niederlande erzielte er auch ein Tor.

Privates

Sein älterer Bruder Marcel ist ebenfalls Fußballspieler.

Einzelnachweise

  1. Marvin Mehlem erhält Profivertrag (Memento des Originals vom 25. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ksc.de auf ksc.de, abgerufen am 25. Juli 2015
  2. Lilien verpflichten Mehlem (Memento des Originals vom 31. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sv98.de auf sv98.de, abgerufen am 23. Juni 2017.
  3. Zwei Kapitäne sorgen für Darmstadts Sieg, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 30. Juli 2017.
  4. Später Stark bringt Darmstadt an die Spitze, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 26. August 2017.
  5. Darmstadt 98: Bis 2025: Mehlem bleibt eine Lilie. Abgerufen am 1. Januar 2022.
  6. Mehlem und deutsche U19 gewinnen Elite Cup (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ksc.de auf ksc.de vom 13. Oktober 2015, abgerufen am 28. Oktober 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.