Martin Segitz
Martin Segitz (* 26. Juli 1853 in Fürth; † 31. Juli 1927 ebenda) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker (SPD).
Leben
Segitz war gelernter Zinngießer. Von 1890 bis 1894 war er Redakteur der Fränkischen Tagespost, ab 1894 (erster hauptamtlicher) Arbeitersekretär der Sozialdemokratie in Nürnberg.[1] Als Mitglied der SPD saß er ab 1898 im Bayerischen Landtag in der Kammer der Abgeordneten und von 1898 bis 1903 sowie von 1912 bis 1924 im Deutschen Reichstag.[2]
Nach der Ermordung des ersten Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern, Kurt Eisner, wurde Segitz vom Rätekongress am 1. März als dessen Nachfolger proklamiert, der Landtag erkannte ihn aber nicht an und wählte am 17. März Johannes Hoffmann (ebenfalls SPD) als Verfechter einer pluralistisch-parlamentarischen Demokratie zum Ministerpräsidenten Bayerns. Am 7. April 1919 wurde dann in München die Räterepublik ausgerufen.
Im Jahr 1931 erhielt eine Straße in der von den Gewerkschaften neu gebauten Wohnstadt Carl Legien in Berlin-Prenzlauer Berg seinen Namen,[3] die aber nach der „Machtergreifung“ von den Nationalsozialisten 1933 umbenannt wurde. 1947 wurde im „Gewerkschafterviertel“ von Berlin-Kreuzberg der Segitzdamm nach ihm benannt.[4] In Fürth wurde 2005 die Staatliche Berufsschule III nach ihm als Martin-Segitz-Schule umbenannt.[5]
Weblinks
- Literatur von und über Martin Segitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Martin Segitz in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Kabinett Segitz, 1919; Artikel zum proklamierten, jedoch nicht aktiv gewordenen bayerischen Revolutionskabinett unter Martin Segitz im März 1919 auf den Webseiten des historischen Lexikons Bayerns, abgerufen am 16. März 2017
Einzelnachweise
- Vgl. den Teil-Abdruck seines Jahresberichts für 1896 in: Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, III. Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890-1904), 2. Band, Die Revision der Unfallversicherungsgesetze und die Praxis der Unfallversicherung, bearbeitet von Wolfgang Ayaß, Darmstadt 2009, Nr. 76
- Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 2, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 1065–1070.
- Segitzstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins
- Segitzdamm. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
- Norbert Mittelsdorf: Internetportal der Stadt Fürth – Solidarität soll (Berufs-)Schule machen. Abgerufen am 20. Oktober 2018.