Martin Gropius
Martin Carl Philipp Gropius (* 11. August 1824 in Berlin; † 13. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Architekt.
Familie
Er wurde als eines von sechs Kindern des Seidenwarenfabrikanten Carl Gropius (1781–1854) und der Berta Wahnschaffe (1799–1873) geboren. Verheiratet war er in erster Ehe mit Elisabeth Altgelt (1828–1863), der Tochter des Düsseldorfer Schulrats Hermann Altgelt, in zweiter Ehe mit Julie de Greiff (1837–1889). Aus diesen beiden Ehen gingen sieben Töchter hervor; seine Tochter Käthe Gropius (1870–1911) heiratete 1892 den Maler Martin Körte, seine Tochter Frieda Gropius (1873–1963) 1896 dessen Bruder, den Klassischen Philologen Alfred Körte. Die Tochter Louise Friederike (1866–) heiratete den Architekten und Baurat Johannes Matz. Gustav von Rosenstiel[1] und der Maler Karl Wilhelm Gropius waren seine Vettern. Sein Großneffe ist der Architekt und Bauhaus-Begründer Walter Gropius.
Leben
Gropius hatte sich bereits als Jugendlicher Karl Friedrich Schinkel zum Vorbild erkoren und wollte ebenfalls Baumeister werden. Seine Ausbildung erhielt er am Königlichen Gewerbeinstitut in Berlin, das 1821 von Christian Peter Wilhelm Beuth als Königliches technisches Institut gegründet worden war und später auch als Gewerbeakademie bezeichnet wurde.
Gropius legte 1847 das Feldmesserexamen ab, besuchte anschließend die Berliner Bauakademie und war zunächst bei Heinrich Strack praktisch tätig, bevor er 1855 die Prüfung zum Baumeister absolvierte und unter Karl Bötticher als Hilfslehrer an der Bauakademie arbeitete. 1867 wurde ihm die Leitung der Unterrichtsanstalt des Berliner Gewerbemuseums übertragen, 1869 wurde er zum Direktor der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule und zum Leiter aller preußischen Kunstschulen ernannt. Damit war Gropius auch Senator der Akademie der Künste[2].
Durch seinen Lehrer Karl Bötticher, dem Verfasser des Werkes Tektonik der Hellenen, wurde Gropius mit der griechischen Formensprache vertraut, die er modifizierend auf seine Bauten übertrug. Er entwarf zunächst Wohnhäuser, Villen und Landsitze, die allesamt in der Tradition Schinkels und des Klassizismus standen. Auch seine repräsentativen Bauten sind dieser Idee verpflichtet. Sein letztes Werk, das Königliche Kunstgewerbemuseum Berlin (heute Martin-Gropius-Bau genannt), wurde im Stil der italienischen Renaissance errichtet.
Ab 1865 bildete er gemeinsam mit Heino Schmieden die Sozietät Gropius & Schmieden. Von 1869 bis zu seinem Tode im Jahr 1880 war Gropius Direktor der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin.
Grabstätte
Gropius’ sterbliche Überreste ruhen auf dem Friedhof II der Dreifaltigkeitsgemeinde an der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg (Grabanlage C-W.S.-6-9). Die Grabanlage in Form einer Pergola entstand nach Entwürfen von Gropius selbst und von Heinrich Strack. Ein Sandsteinrelief an der Grabwand stammt von dem Bildhauer Rudolf Siemering.
Die Grabstätte, heute ein Ehrengrab der Stadt Berlin, wurde nach denkmalgerechter Restaurierung am 29. August 2014 in einer Feierstunde der Öffentlichkeit wieder übergeben. Die Restaurierungsarbeiten wurden von der Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe Berlin-Brandenburg und vom Evangelischen Friedhofsverband des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte (evfbs) begleitet. Die denkmalgerechte Sanierung wurde durch Zuwendungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Müller-Klein-Rogge-Stiftung, des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg und des Landesdenkmalamtes Berlin ermöglicht. Anlässlich der Übergabe in Anwesenheit von Familienangehörigen sprach neben dem Berliner Landeskonservator Jörg Haspel auch der Architekt und Urenkel von Martin Gropius, Arnold Körte.
Werk
Bauten und Entwürfe
Neben repräsentativen Gebäuden, wie verschiedenen Neubauten der Christian-Albrechts-Universität Kiel und dem Konzerthaus in Leipzig, wurden sehr viele Kliniken und Krankenhäuser nach den Entwürfen von Martin Gropius vorwiegend in Berlin und Brandenburg gebaut. Gebäude wie das der Jenaer Psychiatrischen Klinik wurden im sogenannten Pavillonstil erbaut. Mit eigenen Gärten und weiträumiger grüner Umgebung sollte für die Patienten eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung geschaffen werden.
- 1865: Brandenburgische Provinzial-Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde, heute „Martin Gropius Krankenhaus“ genannt, 1865 fertiggestellt[3]
- 1865: Palais Ungern-Sternberg in Reval (Tallinn), heute Sitz der Estnischen Akademie der Wissenschaften
- 1868–1874: Krankenhaus im Friedrichshain in Berlin-Friedrichshain, gemeinsam mit Heino Schmieden[4]
- Krankenhaus in Wiesbaden
- 1873–1876: Hauptgebäude der Universität Kiel
- 1875–1877: Garnisonslazarett in Berlin-Tempelhof[5]
- 1876–1877: Herrenhaus in Neuruppin-Gentzrode
- 1877–1881: Kunstgewerbemuseum in Berlin-Kreuzberg, gemeinsam mit Heino Schmieden, seit 1980 Martin-Gropius-Bau genannt
- 1879–1883: Hauptgebäude des damaligen Universitätsklinikums in Berlin, gemeinsam mit Heino Schmieden[6]
- 1879: Großherzogliche Sächsische Landes-Irren-Heilanstalt (=Psychiatrische Klinik) in Jena, gemeinsam mit Heino Schmieden
- 1882–1884: Konzerthaus „Neues Gewandhaus“ in Leipzig, nach Gropius' Tod durch Heino Schmieden ausgeführt
- 1878: Garnisonslazarett in Koblenz-Ehrenbreitstein, heute gen. „Martin-Gropius-Bau Koblenz“, gemeinsam mit Heino Schmieden
- 1877–1880: Verwaltungsgebäude der Königlich Preußischen Bergwerksdirektion Saarbrücken, weitgehend original erhalten, wesentlicher Substanzverlust ist jedoch durch Umbau und Integration in das benachbarte Einkaufszentrum Europa-Galerie eingetreten[7][8]
- 1880–1882: Alte Universitätsbibliothek der Universität Greifswald[9]
Nach Entwürfen von Gropius wurden auch viele Wohnhäuser und Villen in Berlin und Umgebung erbaut. Unter anderem:
- 1858: Villa Heese in Tiergarten, Lützowufer
- 1863–1866: Villa Bleichröder für Gerson von Bleichröder in Charlottenburg
- 1865: Stadtpalais Paul von Mendelssohn-Bartholdy
- Villa Gruner in Tiergarten, Victoriastraße
- 1865: Wohnhaus Lessing für Julius Lessing, Dorotheenstraße 15
- 1868: Schloss Biesdorf
- 1875: Herrenhaus Schloss Calberwisch bei Osterburg (Altmark) (gemeinsam mit Heino Schmieden)
- Martin-Gropius-Krankenhaus Eberswalde
- Herrenhaus in Neuruppin-Gentzrode
- Fassadendetail des Herrenhauses
- Fensterdetail des Herrenhauses
- Zoologisches Museum der Universität Kiel
- Zoologisches Museum der Universität Kiel
- Bergwerksdirektion Saarbrücken
- Universitätsbibliothek Greifswald
- Hauptgebäude der Estnischen Akademie der Wissenschaften, Kohtu 6, Tallinn
Schriften
- Die Provinzial-Irren-Anstalt zu Neustadt-Eberswalde. In: Zeitschrift für Bauwesen Bd. 19, 1869, S. 148–190, auch separat Ernst & Korn, Berlin 1869.
- als Herausgeber: Karl Friedrich Schinkel: Dekorationen innerer Räume. (acht Blätter) Ernst & Korn, Berlin 1874.
- mit Heino Schmieden: Dekorationen innerer Räume. Drei Bände, Ernst & Korn, Berlin 1877.
- Deutsches Gewerbe-Museum Berlin (Hrsg.), Martin Gropius (Red.): Archiv für ornamentale Kunst. (mit erläuterndem Text von L. Lohde) Winkelmann-Springer, Berlin 1870/1871.
Literatur
- Alfred Gotthold Meyer: Gropius, Martin. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humblot, Leipzig 1904, S. 558–561.
- Irmgard Wirth: Gropius, Martin. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 132 f. (Digitalisat).
- Arnold Körte: Martin Gropius. Leben und Werk eines Berliner Architekten 1824–1880. Lukas-Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-86732-080-1.
- Klaus Gereon Beuckers/Nils Meyer (Hrsg.): Bibliotheksarchitektur um 1900. Die Kieler Universitätsbibliothek von Gropius und Schmieden im Kontext europäischer Bibliotheksbauten, Ludwig, Kiel 2020, ISBN 978-3-86935-379-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- Charlotte Louise Bennecke und ihr Kreis, 2 Bände, Beilage Band 2, Phillippka Verlag, 3. Auflage, Münster 1979.
- Irmgard Wirth: Gropius, Martin Carl Philipp. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 132 f. (Digitalisat).
- Gropius in Eberswalde. Gropius-Bau der Landesklinik Eberswalde. be-bra, Berlin 2002, ISBN 3-89809-036-1.
- Viktor von Weltzien: Das Städtische Allgemeine Krankenhaus im Friedrichshain zu Berlin. Von Gropius und Schmieden, Architekten. Ernst & Korn, Berlin 1876.
- Viktor von Weltzien (Hrsg.): Das zweite Garnison-Lazareth für Berlin bei Tempelhof. Nach dem vom Königlichen Kriegs-Ministerium aufgestellten Bauprogramm entworfen und ausgeführt von Gropius & Schmieden. Ernst & Korn, Berlin 1879.
- Internetpräsenz zur Neugestaltung des Forum Museumsinsel nach Entwürfen von David Chipperfield: Gropius-Ensemble (Memento des Originals vom 5. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 25. Juli 2013.
- EUROPA-Galerie Saarbrücken; Deutschlandfunk; Der Spiegel. Nr. 33 vom 14. August 2006, S. 138. ISSN 0038-7452
- Internetpräsenz der Stadt Saarbrücken: Neues Shoppingcenter "Europa-Galerie" in der Saarbrücker City. 21. Oktober 2003, archiviert vom Original am 23. März 2010; abgerufen am 22. Oktober 2010.
- Gropius-Bau der Universitätsbibliothek Greifswald, abgerufen am 28. Mai 2018.