Marienkirche (Darłowo)
Die Marienkirche in Darłowo (deutsch Rügenwalde) ist ein gotisches Bauwerk, eine dreischiffige Basilika mit einem 60 Meter hohen Westturm. Ihre Entstehungszeit fällt in das 14. Jahrhundert. Heute gehört sie als Kościół Matki Bożej Częstochowskiej w Darłowie zur Diözese Koszalin-Kołobrzeg im Erzbistum Stettin-Cammin.
Baubeschreibung und -geschichte
Allgemeines
Im Jahre 1321 verlieh Bischof Konrad IV. von Cammin den Rittern Peter von Neuenburg, dessen Bruder Jasco und den Söhnen des Ritters Laurenz das Patronat der Rügenwalder Marienkirche, die nun also schon fast 700 Jahre alt ist. Es handelt sich um einen spätgotischen Ziegelbau in der Ausführung einer Basilika. Viermal wurde die Kirche durch Brand zerstört, so dass wohl nur die Außenmauern, vielleicht noch das Gewölbe aus alter Zeit stammen.
Die dreischiffige Basilika wird von einem polygonalen Chor abgeschlossen. Die Verlängerung der Seitenschiffe an der Turmseite dürfte in späterer, mittelalterlicher Zeit entstanden sein.
Kirche und Seitenschiffe sind von Sterngewölben überdeckt. An der Nordseite befindet sich die zweigeschossige Sakristei. An der Südseite des Chores liegt die „Schüttenkapelle“, benannt nach einem Bürgermeister aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.
Bis zum Jahre 1897 machte die Kirche mit ihren weißgetünchten Wänden einen eher nüchternen Eindruck. Dann wurde sie durchgreifend restauriert. Dabei wurden drei alte Emporen (die Rats-, Fürsten- und Invalidenempore) entfernt, wodurch ein einheitlicherer Eindruck entstand. Im Süden wurde dafür eine neue Empore installiert.
Der Fußboden der Marienkirche ruht auf einem Gewölbe, in dem über fünf Jahrhunderte Verstorbene bestattet worden sind.
Im Kirchturm befand sich früher eine Stube für den Turmwächter.
Um die Kirche herum lag einst ein Kirchhof, der von einer Steinmauer umgeben war.
Altar und Kanzel
Im Altar ist das Gemälde „Christus stillt den Sturm“ zu sehen, das von Professor Hausmann stammt. Der Aufsatz des Altars zeigt ein Christusbild und stand früher in der Schlosskirche.
Die Kanzel stammt aus der Zeit des Barock. Sie soll ein altes Hanseatenschiff, eine Kogge, darstellen.
Vor Ende des Zweiten Weltkriegs hingen in der Kirche Ölgemälde Luthers und Melanchthons von Lucas Cranach d. Ä.
Fürstengruft
Die so genannte ‚Fürstengruft‘ enthält die Sarkophage[1] des Königs Erich I. von Pommern († 1459), der Fürstin Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (1595–1650), Gemahlin von Herzog Ulrich, und der letzten Herzogin Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1580–1653), Gemahlin von Herzog Bogislaw XIV.
Orgel
Die Orgel wurde 1853 neu gebaut, und die alte nach Krangen verkauft. Orgelbaumeister Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella in Thüringen schuf dieses Werk. Die Prüfung und Abnahme der Orgel erfolgte durch den Stettiner Musikdirektor und Jakobi-Organisten Carl Loewe. 1897 wurde die Orgel weiter in den Turm hineingelegt.
Im Jahre 1925 wurde die Orgel von der Orgelbaufirma Arno Voigt aus Bad Liebenwerda umgebaut.
Silberaltar
Von 1806 bis 1944 war der sogenannte Rügenwalder Silberaltar[2][3] in der Marienkirche aufgestellt. Dieser war von Herzog Philipp II. (1573–1618) in Augsburg in Auftrag gegeben und von der Herzogin-Witwe Elisabeth nach Rügenwalde gebracht worden.[4] Der 3 m hohe Altaraufsatz aus der Renaissancezeit, der 1616 vollendet wurde und der seit 1853 dem barocken Altar eingefügt war, enthielt 37 in Silber getriebene Flachreliefs von Johannes Körver aus Braunschweig († 1607) und dem Augsburger Silberschmied Zacharias Lencker († 1612) mit Themen aus dem Neuen Testament. Auf 12 der Reliefs war die Passion nach Stichen von Heinrich Goltzius (1596–1598) dargestellt.
Der Silberaltar wurde 1944 im Tresor der Kreissparkasse in Schlawe verwahrt, dort aber am Ende des Zweiten Weltkriegs geraubt. In den 1950er Jahren wurden im Osten Polens acht Reliefs des Altars aufgefunden; sie sind heute im Museum in Stolp ausgestellt. Die übrigen Teile des Silberaltars sind verloren.[5] Seit 2010 ist der Silberaltar samt seinen teilweise erhaltenen Flügeln zeitweise in der Kapelle des Schlosses Darłowo/Rügenwalde zu sehen.[6]
Marienkirchengemeinde
Die Marienkirchengemeinde Rügenwalde gehörte bis 1945 zum gleichnamigen Kirchenkreis, dessen Superintendenten zugleich die Inhaber der ersten Pfarrstelle der Marienkirche waren. Rügenwalde gehörte zur Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Im Jahre 1940 zählte die Marienkirchengemeinde 7800 Gemeindeglieder.
Infolge des Zweiten Weltkrieges wurde die Marienkirche nach 500-jähriger Nutzung als evangelisches Gotteshaus an die Römisch-katholische Kirche in Polen übergeben.
Die heute in Darłowo lebenden evangelischen Christen gehören zum Kirchspiel der Kreuzkirche in Słupsk (Stolp) in der Diözese Pommern-Großpolen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.
Pfarrer an der Marienkirche
I. „pastores et praepositi“:
- ? : Gabriel Parchem
- ? : Thomas Wittstock
- ? : Laurentius Magerius
- ? : Joachim Gützlaff
- 1590–1599: Joachim Friese
- 1599–1600: Nikolaus Ribbe
- 1600–1620: Andreas Grantzin
- 1621–1631: Jonas Gigas (Gigant)
- 1632–1671: Georg Pegelow
- 1671–1685: Daniel Simonis
- 1687–1693: Joachim Stuvaeus
- 1694–1700: Jeremias Tydäus
- 1701–1718: Gottfried Buichner
- 1719–1931: Joachim Friedrich Fabricius
- 1732–1735: Christian Heyn
- 1736–1745: Christian Plate (Plath, Plato)
- 1745–1780: Johann Jakob Kolterjahn
- 1781–1816: August Wilhelm Wagner
- 1816–1834: August Wilhelm Wagner (Sohn von 18)
- 1836–1849: Johann Ludwig Quandt
- 1850–1884: Hermann Julius Stoessel
- 1884–1891: Wilhelm Gutschmidt
- 1891–?: Friedrich Karl Ludwig Theodor Leesch
- 1919–1927: Franz Nebel
- 1928–1945: Franz Molzahn
II. Archidiakone:
- ? : Johann Kluge
- 1595–1599: Nikolaus Ribbe
- 1599–1600: Andreas Grantzin
- 1600–1626: Johann Titel
- 1626–1630: Kaspar Eichmann
- 1631–1645: Dionysius Eggert
- 1645–1672: Peter Stuvaeus
- 1687–1690: Adran Langerfeld
- 1691–1694: Jeremias Tydäus
- 1694–1696: Jakob Spielenberger
- 1696–1701: Gottfried Buchner
- 1701–1726: Martin Witte
- 1726–1731: Christian Heyn
- 1731–1736: Christian Plate
- 1736–1744: Johann Kolterjahn
- 1744–1747: Johann David Jäncke
- 1746–1784: Johann Joachim Heyn
- 1785–1806: Erdmann Friedrich Wegener
- 1807–1809: Johann Jakob Drahm
- 1809–1817: August Weilhelm Wagner
- 1818–1821: Heinrich Christian Gottlieb Schumann
- 1821–1827: Gottfried Nikolai
- 1829–1834: Karl Friedrich Gottlieb Crusius
- 1835–1837: Johann Gottfried Ernst Sauer
- 1837–1838: Eduard Philipp Otto Zupke
- 1839–1847: Johann Georg Ferdinand Gube
- 1847–1850: Hermann Julius Stoessel
- 1850–1854: Hermann Friedrich Roth
- 1855–1857: Johann Karl August Baudach
- 1857–1900: Bernhard Theodor Herrfahrdt
- 1901–1903: Paulus Karl Wilhelm Arlt
- 1904–1909: Georg Heinrich Baars
- 1910–1919: Franz Nebel
- 1920–1930: Christoph Osterwald
- 1930–? : Johannes Melke
Literatur
- Karl Rosenow: Herzogschloß und Fürstengruft. Rügenwalder Bau- und Kunstdenkmäler. Rügenwalde 1925.
- Hans Moderow, Ernst Müller. Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. 2 Bde., Stettin 1903/1912.
- Manfred Vollack (Hrsg.): Der Kreis Schlawe. Ein pommersches Heimatbuch. 2 Bände. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1986/1989.
- Meyers Reisebücher. Deutsche Ostseeküste. II. Teil: Rügen und die pommersche Küste, Bibliographisches Institut, Leipzig 1924.
Einzelnachweise
- Martin Wehrmann: Begräbnisstätten der Angehörigen des pommerschen Herzogshauses. Baltische Studien, NF 39 (1937), S. 109–110, in der Digitalbibliothek Greifswald vorhanden (Memento des Originals vom 16. Juni 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Julius Lessing: Der Silberaltar von Rügenwalde. Berlin 1885 (neun Seiten, eine Abbildung). In: Jahrbuch der Königlich-Preußischen Kunstsammlungen, 6. Band.
- Hugo Lemke: Der Rügenwalder Silberaltar; in: Der Kreis Schlawe (M. Vollack, Hrsg.), Band 1: Der Kreis als Ganzes, ISBN 3-88042-239-7, S. 397–411.
- Franz Kugler: Kleine Schriften und Studien zur Kunstgeschichte, Band 1, Stuttgart 1853, S. 823–825, Google.
- Zum Silberaltar: Die Pommersche Zeitung. Nr. 7/2008, S. 8.
- Prospekt „Der Rügenwalder Silberaltar“ von Donata Szymczak/Robert Kupisiński