Marianne Rudolph

Marianne Rudolph († 1980) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Leben

Über das Leben der 1980 verstorbenen Marianne Rudolph sind nur lückenhafte Informationen vorhanden. In einigen Produktionen der DDR-Filmgesellschaft DEFA und dem Deutschen Fernsehfunk stand sie vor der Kamera. Von 1954 bis 1955 war sie am Berliner Maxim-Gorki-Theater und anschließend an den Städtischen Theatern in Leipzig engagiert. Für den Rundfunk der DDR wirkte sie als Hörspielsprecherin.

Marianne Rudolph verstarb 1980.

Filmografie

Theater

Hörspiele

  • 1955: Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim (Kinderfrau) – Regie: Horst Preusker (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1956: Axel Alvard: Kinder des Paradises (Mrs. Pherson) – Regie: Hans Busse (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1967: Martin Schober: Wunschraketen – Regie: Klaus Zippel (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1968: Wassili Aksjonow: Auf halbem Weg zum Mond (Großmutter) – Regie: Walter Niklaus (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1968: David Medwedenko: Dr. Krassow und seine Freunde (Jelena Nikolajewa Klokowa) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1968: Joachim Nowotny: Abstecher mit Rührung – Regie: Gert Andreae (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1969: Erwin Strittmatter/Horst Heitzenröther: Der Wundertäter – Regie: Walter Niklaus (Hörspiel, 2. Teil – Rundfunk der DDR)
  • 1971: Geomar Kulikow: Sjewkas vier oder Wie ich zum Eishockey kam (Großmutter) – Regie: Walter Niklaus (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1971: Hans-Jürgen Bloch: Der Kurschatten – Regie: Helmut Hellstorff (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.