Marcel Berni

Marcel Berni (* 5. Juni 1988 in Bern) ist ein Schweizer Leichtathlet. Er ist spezialisiert auf den Langstreckenlauf. Zusammen mit der Schweizer Nationalmannschaft war er 2016 Team-Europameister im Halbmarathon.

Marcel Berni
Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 5. Juni 1988
Geburtsort Bern, Schweiz
Karriere
Disziplin Langstreckenlauf
Status aktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Europameisterschaften
Gold 2016 Amsterdam Halbmarathon Team

Werdegang

Nachdem Berni bei den Militärweltspielen in Rio de Janeiro 2011 über die 5000 Meter bereits nach den Vorläufen gescheitert war, sicherte er sich im gleichen Jahr bei den Schweizermeisterschaften in Lausanne die Silbermedaille im Halbmarathon. Ein Jahr später startete er bei den Crosslauf-Europameisterschaften im ungarischen Budapest und kam auf den 70. Rang. 2013 startete Berni in Uster bei den Schweizermeisterschaften über 10 km und im Halbmarathon und gewann Bronze und Silber. Kurz darauf ging er in Kasan bei der Sommer-Universiade an den Start und kam auf den 39. Platz im Halbmarathon. 2016 wurde Berni Schweizer Meister im Crosslauf über die Langdistanz. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 in Amsterdam lief er als 67. ins Ziel. In der Teamwertung sicherte er sich aber gemeinsam mit Tadesse Abraham, Julien Lyon, Adrian Lehmann, Christian Kreienbühl und Andreas Kempf zwei Sekunden vor der spanischen Mannschaft die Goldmedaille.[1]

Beim Rotterdam-Marathon 2018 konnte Berni erneut mit einer Zeit von 2:19:19 h im Marathon die geforderte Norm für die Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 erfüllen.[2]

2019 wurde er gemeinsam mit Nicole Büchler zum Athletenvertreter von Swiss Athletics gewählt.[3]

Erfolge

International

National

  • 2011: Schweizermeisterschaften Halbmarathon, Lausanne, 2. Rang
  • 2013: Schweizermeisterschaften 10.000 m, Uster, 3. Rang
  • 2013: Schweizermeisterschaften Halbmarathon, Uster, 2. Rang
  • 2016: Crosslauf-Schweizermeisterschaften, Benken, Langcross, 1. Rang
  • 2016: Schweizermeisterschaften 10.000 m, Thun, 3. Rang

Persönliche Bestleistungen

Einzelnachweise

  1. Glanzstunde mit Schrecksekunden. In: bernerzeitung.ch. 11. Juli 2016, abgerufen am 17. Mai 2018.
  2. sda/ste: Halb-Marathon in Berlin - Strähl mit neuem Schweizer Rekord. In: srf.ch. 8. April 2018, abgerufen am 17. Mai 2018.
  3. News: Nicole Büchler und Marcel Berni als Athletenvertreter gewählt. Abgerufen am 23. Februar 2019 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.