Mania D
Mania D. war eine Berliner Undergroundband am Ende der 1970er und zu Beginn der 1980er Jahre. Die Band bestand anfänglich aus fünf Frauen. Es handelt sich um die Vorgängergruppe von Malaria!. Ihre Musik vereinte mit dem besonders stark dominierenden Saxophon Elemente des Free Jazz mit denen des New Wave.
Mania D. | |
---|---|
Mania D. im September 1979 in Berlin | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Berlin, Deutschland |
Genre(s) | experimentelle Musik, Punk |
Gründung | 1979 |
Auflösung | 1981 |
Letzte Besetzung | |
Bettina Köster | |
Gudrun Gut | |
Beate Bartel | |
Karin Luner | |
Eva-Maria Gößling |
Geschichte
Im Mai 1979 beschlossen Beate Bartel, Gudrun Gut, Eva-Maria Gößling, Bettina Köster und Karin Luner, eine All-Girl-Undergroundband zu gründen. Ziel war, eine eigene musikalische Sprache, die sich nicht an Konventionen orientiert, zu entwickeln. Karin Luner studierte an der Berliner Hochschule der Künste. Nach der Vorlehre ging sie 1977 zum Auslandsstudium nach New York und drehte dort den Super-8-Film „Bored“, den Martin Kippenberger im Berliner SO 36 zeigte. Fred Maher, der Schlagzeuger von Lou Reed, gab Karin Luner in New York Schlagzeugunterricht. Bei einem Besuch in Düsseldorf im Juli 1978 traf sie Eva Gößling im Ratinger Hof und machte den Vorschlag, eine All-Girl Band zu gründen, sobald sie wieder in Berlin sei. Eva Gößling, die in Berlin studierte, traf im Mai 1979 auf dem U-Bahnhof Wittenbergplatz Beate Bartel. Die Bassistin und Tontechnikerin brachte Bettina Köster, eine Tenor-Saxofonistin und Gudrun Gut, die einen Mini Moog besaß, zu einem ersten gemeinsamen Treffen mit.
Im Sommer 1979 probte Mania D. im Übungsraum an der Martin-Luther-Straße. Die Idee zum Band-Namen „Mania D.“ kam von Beate Bartel während Karin Luner die Idee hatte, einen Super-8-Film, der zu Konzerten gezeigt werden sollte, zu drehen. Das Styling zum Super-8-Film Fashion Interlection entwickelte Karin Luner, das Outfit entwarfen Eisengrau, Claudia Skoda und Karin Luner. Martin Kippenberger, Volker Anding und Oswald Wiener unterstützen die Band durch das Organisieren von Konzerten im „Exil“, dem Restaurant Oswald Wieners. Die Musikzeitschrift Sounds schrieb bereits im September 1979 über Girl-Bands wie Mania D.[1] Das erste Konzert außerhalb Berlins war im September 1979 in der Wuppertaler Nordstadt Kollektiv Galerie.
Die frühen Erfolge führten zu einer Einladung nach New York, wo Mania D. am 24. Oktober 1979 in Arleen Schloss Performance Loft,[2] der Broome Street, Downtown Manhattan spielten.[3] Vor allem das New Yorker Publikum nahm die „first German All-Girl-Punk Band“ Band begeistert auf. So spielte Mania D dann Ende November im Tier 3. Da bereits ohne Eva Gößling, die mit SAMO alias Jean-Michel Basquiat bei Arleen Schloss, A’s, lebte. Dort experimentierten beide mit Musik, Geräuschen und Tapes. Karin Luner blieb in New York und Eva Gößling wurde von Alexander von Borsig alias Alexander Hacke und Richard Hirsch eingeladen in der Berliner Band „Blässe“ mitzuspielen. So traten Mania D. ab Dezember 1979 in kleinerer Besetzung auf, bevor sich Gudrun Gut und Bettina Köster 1981 zu Malaria! umformierten, während Beate Bartel mit Chrislo Haas Liaisons Dangereuses gründete. In der Dokumentation Woman in Rock, die 1980 in der ARD ausgestrahlt wurde, treten Mania D. mit zwei Stücken auf.[4] Die Band vereinte mit dem dominierenden Saxophon Elemente des Free Jazz und experimenteller Musik. Die besondere Note erhielt Mania D. auch durch den Gesang Bettina Kösters, der die New Yorker das Berlin der 1920er Jahre assoziieren ließ. Gudrun Gut und Bettina Köster entwickelten mit Eisengrau ein eigenes Modelabel und den ersten Konzept-Store und sie gestalteten unter diesem Namen ihre Bühnen-Outfits. Vom „Nebel-Konzert“ im SO 36 am 18. Januar 1980 wurde 2010 das bis dato ungesichtete Original-Videomaterial im Archiv des Videokünstlers und Filmemachers Werner Schmiedel entdeckt. Mania D gehörte nicht zur kommerziell orientierten Neue-Deutsche-Welle, die Anfang 1981, nach dem Erfolg von Bands wie DAF und Fehlfarben startete.
John Peel, der legendäre britische DJ und Radiomoderator bezeichnete Mania D als seine „Queens of Noise“ und ernannte, nach Auflösung der Band und Umformierung zu Malaria! im Juli 1981 Mania D’s track 4 in seiner Radio-Show zur Single des Jahres.[5]
Galerie
- Film location Teufelberg Berlin Mania D Berlin 1979
- Mania D ICC Berlin 1979 Bettina Köster
- Double sky Berlin Mania D Bettina Köster, Eva Gößling
- Double sky II Mania D Teufelsberg 1979 Gudrun Gut
- False color photography Mania D Sept 1979
- Eisengrau Beate Bartel Eva Gößling
Diskografie
- 1980: Track 4 (Monogam)
- 1980: Live in Düsseldorf & SO36 (Eisengrau)
- 2002: Herzschlag auf Verschwende Deine Jugend. Punk und New Wave in Deutschland (1977-83) (Doppel-CD, Universal Music)
Film
- 2015: B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989, Dokumentation mit Mark Reeder, Regie von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck, Heiko Lange und Alexander von Sturmfeder, 92 min
Literatur
- Woman in Rock. In: Sounds 06/81, S. 26/27 Hamburg 1981
- Aber in die Hitparade möchte ich trotzdem. In: Rock Session 5, Hamburg 1981, ISBN 3-499-17413-8, S. 40–48 (Interview)
- Jürgen Teipel: Verschwende Deine Jugend. Ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave. Suhrkamp, Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-518-39771-0.
- Das ist kein Koffer. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27. März 2011, Feuilleton, S. 31
Weblinks
- Mania D bei Discogs
- Artikel zu Eisengrau in indiepedia.de
- Fashion Interlection
Einzelnachweise
- Alfred Hilsberg: Girls, Girls, Girls (Interview) In: Sounds 11/79, S. 46, Hamburg 1979
- A’s * A’s. In: Ethan Swan (Hrsg.): Bowery Artist Tribute, NEW MUSEUM, New York 2010
- evaresken.de (Memento des Originals vom 26. April 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- stahlmusik.de (Memento des Originals vom 27. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- bbc.co.uk