Man on the Moon (Lied)

Man on the Moon ist einer der bekanntesten Songs der US-amerikanischen Rockband R.E.M.

Der Titel erschien 1992 auf dem Album Automatic for the People und wurde 1993 als Single ausgekoppelt.

„Man on the Moon“ ist dem provokanten US-amerikanischen Komiker Andy Kaufman gewidmet, der dafür bekannt war, mit seinen Gästen – im wahren Sinne des Wortes – „in den Ring zu steigen“. Der Text beschreibt Szenen aus dem Leben Kaufmans, der 1984 an Lungenkrebs starb. Die titelgebenden Zeilen spielen darauf an, dass diejenigen, die an Andy Kaufmans Tod glauben, auch an die Mondlandung glauben.

Michael Stipe, Sänger von R.E.M., sagte über diesen Song zu Craig Rosen, dem Autor des Buches Inside Out – Die Geschichte hinter den Songtexten von R.E.M., dass es ihm auch darum gegangen sei, mehr „Yeahs“ in einem Song unterzubringen als sein Freund Kurt Cobain (Nirvana) in dem Text zu seinem Lied „Lithium“ (auf dem Album Nevermind von 1991). „Man on the Moon“ enthält 56 „Yeahs“, „Lithium“ dagegen nur 48.

1998 wurde der Song als Grundlage für einen gleichnamigen Film als Soundtrack neu aufgenommen: Miloš Forman verfilmte das Leben von Andy Kaufman, die Hauptrolle spielte Jim Carrey.[1]

Einzelnachweise

  1. Man on the Moon bei songfacts.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.