Mala Chortyzja

Mala Chortyzja (ukrainisch Мала Хортиця, russisch Малая Хортица Malaja Chortiza), zu deutsch Klein Chortyzja; auch unter den Namen Baida, Wyrwa, und Kanzeriwskyj bekannt, ist eine Flussinsel des Dnepr im Stadtgebiet der ukrainischen Stadt Saporischschja.

Mala Chortyzja
Мала Хортиця
Gewässer Dnepr
Geographische Lage 47° 50′ 6″ N, 35° 3′ 3″ O
Mala Chortyzja (Oblast Saporischschja)
Länge 520 m
Breite 180 m
Fläche 6,5 ha

Mala Chortyzja ist die kleinere Nachbarinsel von Chortyzja und wie diese Teil des Nationalen Sapowednik Chortyzja.[1]

Die Felsen auf der Nordseite der Insel ragen 12 bis 14 Meter aus dem Fluss heraus. Die Insel hat eine Länge von 520 Meter und eine Breite von 160 bis 180 Meter.[2] Die Fläche beträgt etwa 6,5 Hektar.[3]

Um 1553 errichtete der Ataman Dmytro Wyschneweckyj auf Mala Chortyzja eine Festung als Vorposten im Kampf gegen die Krimtataren, die aber schon wenige Jahre nach ihrer Fertigstellung von den Tataren unter ihrem Khan Devlet Giray wieder zerstört wurde.[4] Ob diese kurzlebige Festung eine Sitsch der Saporoger Kosaken war, wie es im ukrainischen nationalen Narrativen heißt, ist umstritten[5].

Commons: Mala Chortyzja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verordnung des Ministerkabinetts der Ukraine zur Errichtung des Nationalen Sapowednik Chortyzja vom 6. April 1993, abgerufen am 12. März 2015
  2. Archäologie: S.Sch.Pustowalow, Ausgrabung mehrschichtiger Festung auf der Insel Mala Chortyzja, abgerufen am 12. März 2015
  3. Beschreibung der Insel Mala Chortyzja, abgerufen am 12. März 2015
  4. Über Sapowednik Chortyzja auf ostrov-hortica.org.ua (Memento des Originals vom 16. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ostrov-hortica.org.ua, abgerufen am 12. März 2015
  5. Christian Ganzer: Sowjetisches Erbe und ukrainische Nation. Das Museum der Geschichte des Zaporoger Kosakentums auf der Insel Chortycja. Mit einem Vorwort von Frank Golczewski. Stuttgart: ibidem-Verlag, 2005 (Soviet and Post-Soviet Politics and Society, vol. 19), S. 17f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.