Maierdorf
Maierdorf ist eine ehemalige Gemeinde mit 513 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] im Bezirk Südoststeiermark im Südosten der Steiermark (Österreich). Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist sie seit 2015 mit den Gemeinden Aug-Radisch, Baumgarten bei Gnas, Grabersdorf, Gnas, Poppendorf, Raning, Trössing und Unterauersbach zusammengeschlossen,[2] die neue Gemeinde führt den Namen Marktgemeinde Gnas weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3]
![](../I/Kapelle_maierdorf.JPG.webp)
Maierdorf (Ehemalige Gemeinde)![]() Historisches Wappen von Maierdorf | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Pol. Bezirk, Bundesland | Südoststeiermark (SO), Steiermark | ||
Gerichtsbezirk | Feldbach | ||
Koordinaten | 46° 53′ 26″ N, 15° 51′ 4″ O | ||
Höhe | 294 m ü. A. | ||
Einwohner der stat. Einh. | 513 (31. Oktober 2013) | ||
Gebäudestand | 186 (2001 | )||
Fläche | 9,36 km² | ||
Postleitzahl | 8342 | ||
Vorwahl | +43/3151 | ||
Statistische Kennzeichnung | |||
Gemeindekennziffer | 62380 | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Maierdorf (62380 006) | ||
![]() Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark | |||
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 KG: 62122 Hirsdorf; 62134 Maierdorf |
Geografie
Geografische Lage
Maierdorf liegt etwa 38 km südöstlich von Graz und etwa 8 km südlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Nachbarorte
- im Norden: Gniebing-Weißenbach und Mühldorf bei Feldbach
- im Osten: Bad Gleichenberg und Trautmannsdorf in Oststeiermark
- im Süden: Poppendorf
- im Westen: Gnas
Gliederung
Das Gemeindegebiet umfasste folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2021[4]):
- Hirsdorf (144)
- Katzelsdorf (42)
- Kinsdorf (122)
- Ludersdorf (88)
- Maierdorf (133)
Die Gemeinde bestand aus den beiden Katastralgemeinden Hirsdorf und Maierdorf.
Einwohnerentwicklung
![](../I/a2a7ba1bbc7a8e7994309e0ebdd8840b.png.webp)
Politik
Gemeinderat
Der letzte Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Partei zusammen:
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1991.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):
- „In Grün wachsend ein silberner Ziegenbock mit ausgeschlagener Zunge, eine silberne Hirserispe mit den Läufen haltend.“[5]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
![](../I/Maierdorf_Bahnhof.JPG.webp)
Verkehr
Der Bahnhof in Maierdorf gehört zur Landesbahn Feldbach–Bad Gleichenberg, die von den Steiermärkischen Landesbahnen betrieben wird.
Einzelnachweise
- Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
- Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
- § 3 Abs. 9 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
- Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
- Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 42/43, 1992/93, S. 51