Poppendorf (Steiermark)

Poppendorf ist eine ehemalige Gemeinde mit 689 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Südosten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die Gemeinde seit 2015 mit den Gemeinden Aug-Radisch, Baumgarten bei Gnas, Grabersdorf, Maierdorf, Gnas, Raning, Trössing und Unterauersbach zusammengeschlossen,[1] die neue Gemeinde führt den Namen Gnas weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[2]

Poppendorf (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Ebersdorf; Katzendorf; Poppendorf
Historisches Wappen von Poppendorf
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Poppendorf (Steiermark) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
Koordinaten 46° 51′ 56″ N, 15° 51′ 20″ O
Höhe 324 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 689 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 211 (2001f1)
Fläche 11,33 km²
Postleitzahlenf0 8342, 8343f1
Vorwahl +43/3151f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 62380
Ortschaftskennziffer 14771, 14772, 14773
Zählsprengel/ -bezirk Poppendorf (62380 007)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Südoststeiermark
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014

KG: 62108 Ebersdorf, 62146 Poppendorf
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Schloß Poppendorf

Geografie

Geografische Lage

Poppendorf liegt ca. 55 km südöstlich von Graz und ca. 10 km südlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbarorte

Gliederung

Das frühere Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2021[3]):

  • Ebersdorf (228)
  • Katzendorf (188)
  • Poppendorf (273)

Die Gemeinde bestand aus den beiden Katastralgemeinden Ebersdorf und Poppendorf.

Einwohnerentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Politik

Gemeinderat

Der letzte Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 8 ÖVP – stellte Bürgermeister und Vizebürgermeister
  • 1 Neutral-Eigenständig-Unabhängig

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Jänner 1959.
Blasonierung:

„Im blauen Schild ein rechtsgerichteter Wiedehopf in seinen natürlichen Farben.“[4]

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Commons: Poppendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steiermärkische Gemeindestrukturreform.
  2. § 3 Abs. 9 Z 3 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  4. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 12, 1962, S. 39
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.