Magyarhertelend

Magyarhertelend ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Komló im Komitat Baranya. Zur Gemeinde gehört der östlich gelegene Ortsteil Barátúr, der Ende 1981 eingemeindet wurde.[2]

Magyarhertelend
Magyarhertelend (Ungarn)
Magyarhertelend
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Baranya
Kleingebiet bis 31.12.2012: Komló
Kreis seit 1.1.2013: Komló
Koordinaten: 46° 11′ N, 18° 9′ O
Fläche: 16,16 km²
Einwohner: 635 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 72
Postleitzahl: 7394
KSH-kód: 05430
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Magyarhertelend, Barátúr
Bürgermeisterin: Katalin Szeledi[1] (parteilos)
Postanschrift: Kossuth Lajos u. 46
7394 Magyarhertelend
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage

Magyarhertelend liegt 14 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Pécs und 8,5 Kilometer westlich der Kreisstadt Komló an dem Kanal Baranya-csatorna. Nachbargemeinden sind Magyarszék, Bodolyabér, Kovácsszénája und Orfű.

Sehenswürdigkeiten

  • Römisch-katholische Kirche Fájdalmas Anya, erbaut 1777 im barocken Stil, später erweitert
  • Römisch-katholische Kirche Rózsafüzér királynéja, erbaut 1912, im Ortsteil Barátúr
  • Skulpturen Napraforgós fiú und Madaras fa, erschaffen von Tibor Fődi
  • Thermal- und Heilbad
  • Aussichtsturm (Napszentély kilátó), südlich des Ortszentrums gelegen

Verkehr

In Magyarhertelend treffen die Landstraße Nr. 6602 und Nr. 6608 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen über Magyarszék und Mecsekpölöske nach Komló sowie über Bodolyabér und Oroszló nach Sásd. Weiterhin gibt es Zugverbindungen nach Komló sowie über Sásd nach Dombóvár.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Magyarhertelend (Baranya megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 13. November 2021 (ungarisch).
  2. Magyarország helységnévtára: Magyarhertelend. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 13. November 2021 (ungarisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.