Magnesiumaspartat
Magnesiumaspartat, C8H12MgN2O8, ist das Magnesiumsalz der Asparaginsäure.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Magnesiumaspartat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | |||||||||||||||||||
| Summenformel | C8H12MgN2O8 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißes Pulver[2] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Arzneistoffangaben | |||||||||||||||||||
| ATC-Code |
A12CC05 | ||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 288,495 g·mol−1 (Anhydrid) | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Herstellung
Magnesiumaspartat kann im Labor aus Magnesiumcarbonat und Asparaginsäure hergestellt werden.
Eigenschaften
Das weiße kristalline Pulver[4] ist nahezu geruchs- und geschmacklos.[2] Es ist gut löslich in Wasser und kristallisiert als Di- oder Tetrahydrat aus.[5]
Verwendung
Magnesiumaspartat ist als Nahrungsergänzungsmittel in der EU nicht zugelassen.[6] Arzneilich wird es bei Magnesiummangel und dadurch bedingten Störungen der Muskeltätigkeit (z. B. Wadenkrämpfe) eingesetzt.[7]
Bei einer zusätzlichen Magnesiumzufuhr ab 300 mg pro Tag kann es zu Durchfällen und Magen-Darm-Beschwerden kommen.[6]
Einzelnachweise
- Eintrag zu MAGNESIUM ASPARTATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 11. Dezember 2021.
- PubChem: Magnesium dihydrogen di-L-aspartate. Abgerufen am 11. Dezember 2021 (englisch).
- Datenblatt L-Asparaginsäure Magnesiumsalz Dihydrat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 14. Dezember 2021 (PDF).
- L-Aspartate magnesium salt, MP Biomedicals | Fisher Scientific. Abgerufen am 11. Dezember 2021.
- Magnesium aspartat. In: Merck-Online. Abgerufen am 11. Dezember 2021.
- Magnesium – was ist zu beachten? In: Verbraucherzentrale.de. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
- Magnesiumaspartat. In: Pschyrembel Online. Abgerufen am 11. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
