Maarten Schmidt

Maarten Schmidt (* 28. Dezember 1929 in Groningen) ist ein in den USA arbeitender niederländischer Astronom.

Maarten Schmidt (1978)

Schmidt studierte an der Universität Leiden bei Jan Hendrik Oort. 1959 ging er nach seiner Promotion in die USA, um am California Institute of Technology zu arbeiten. Schmidt ist durch seine 1963 gemachte Entdeckung, dass Quasare Objekte bei hoher Rotverschiebung im fernen Universum sind, bekannt geworden. Später leitete er eine der ersten großen Himmelsdurchmusterungen nach Quasaren, den Palomar Bright Quasar Survey. Schon 1959 hatte er einen Zusammenhang zwischen Gasdichte in einer Galaxie und Sternentstehungsrate in Form eines Potenzgesetzes vorgeschlagen. Dieses Schmidt-Kennicutt-Gesetz wird noch heute vielfach in Untersuchungen der Galaxienentwicklung benutzt.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Der Asteroid (10430) Martschmidt wurde nach ihm benannt.

Einzelnachweise

  1. American Academy of Arts and Sciences. Book of Members (PDF). Abgerufen am 21. April 2016
  2. Mitgliedseintrag von Maarten Schmidt bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 20. Juli 2016.
  3. Member History: Maarten Schmidt. American Philosophical Society, abgerufen am 7. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.