Mário Fernandes

Mário Figueira Fernandes (russisch Марио Фигейра Фернандес; wiss. Transliteration Mario Figejra Fernandes; * 19. September 1990 in São Caetano do Sul) ist ein brasilianisch-russischer Fußballspieler, der momentan beim ZSKA Moskau unter Vertrag steht. Er spielt auf der Position des rechten Verteidigers.

Mário Fernandes
Personalia
Geburtstag 19. September 1990
Geburtsort São Caetano do Sul, Brasilien
Größe 189 cm
Position Rechter Außenverteidiger, Rechter Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
2006–2009 São Caetano
2009 Grêmio Porto Alegre
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2009–2012 Grêmio Porto Alegre 54 (1)
2012– ZSKA Moskau 227 (5)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014 Brasilien 1 (0)
2017– Russland 28 (5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. März 2021

2 Stand: 30. März 2021

Karriere

Verein

Die Jugendzeit verbrachte Mário Fernandes bei seinem Heimatverein São Caetano. Schließlich wurde er 2009 von Grêmio Porto Alegre verpflichtet, wo er noch im selben Jahr sein Profidebüt gegen Sport Recife in der Série A gab. Durch gute Leistungen in Brasilien wurden einige europäische Topclubs auf das Talent aufmerksam, sodass er im Sommer 2012 für eine Ablösesumme von etwa 15 Millionen € nach Russland zu ZSKA Moskau wechselte. In seiner ersten Saison wurde er auf Anhieb Stammspieler auf der Position des rechten Verteidigers und leistete somit seinen Beitrag zum Gewinn der Meisterschaft und des Pokals 2013. 2014 wurde er mit ZSKA ebenfalls Meister, verpasste einen Großteil der Saison jedoch aufgrund einer Knieverletzung. In der nachfolgenden Saison eroberte Fernandes sich seinen Stammplatz bei ZSKA zurück.

Nationalmannschaft

Mário Fernandes wurde für die Nationalmannschaft Brasiliens nominiert. Er debütierte schließlich am 14. Oktober 2014 beim 4:0 in einem Freundschaftsspiel gegen Japan.

Nachdem er die Absicht erklärt hatte, für Russland zu spielen, erhielt Mário Fernandes im Juli 2016 die russische Staatsbürgerschaft.[1] Bei der WM 2018 in Russland schoss Fernandes im Viertelfinale in der 115. Minute den Treffer zum 2:2-Ausgleich gegen Kroatien. Seinen Elfmeter im nachfolgenden Elfmeterschießen als dritter russischer Schütze vergab er. Zur Fußball-Europameisterschaft 2021 wurde er in den Kader Russlands berufen, kam aber mit diesem nicht über die Gruppenphase hinaus.

Erfolge

Einzelnachweise

  1. www.sport1.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.