Lymphotoxin-α
Lymphotoxin-α (kurz LTA, alternativ auch Tumornekrosefaktor-β, kurz TNFB, oder ganz wissenschaftlich Tumor necrosis factor ligand superfamily member 1, kurz TNFSF1) ist ein Zytokin aus der TNF/TNFR-Superfamilie. Es hat viele Gemeinsamkeiten mit TNF – teilt z. B. dessen Rezeptoren – wird aber von aktivierten Lymphozyten sezerniert. Es ist wie TNF ein Modulator der Immunantwort. Mutationen im LTA-Gen sind mit altersabhängiger Lepra und mit Psoriasis-Arthritis assoziiert.[1]
| Lymphotoxin-α | ||
|---|---|---|
![]() | ||
| Bändermodell des LTA:TNF-Rezeptor-Komplexes (Monomer) nach PDB 1TNR | ||
|
Vorhandene Strukturdaten: 1tnr | ||
| Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 171 Aminosäuren | |
| Sekundär- bis Quartärstruktur | Homo-/Heterotrimer (3LTA, 2LTA+LTB, LTA+2LTB) | |
| Bezeichner | ||
| Gen-Name | LTA | |
| Externe IDs | ||
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | TNF | |
| Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi | |
Weblinks
- Lymphotoxin-α. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch).
- LTA auf KEGG
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
