Lutherdenkmal (Magdeburg)

Das Lutherdenkmal ist ein zu Ehren des Reformators Martin Luther in Magdeburg errichtetes und ihn als Figur darstellendes Denkmal.

Lutherdenkmal in Magdeburg

Das Denkmal befindet sich in der Magdeburger Altstadt nordwestlich vor der Sankt-Johannis-Kirche.

Die Errichtung des von Emil Hundrieser geschaffenen Bronzestandbildes (gegossen von der Bronzegießerei Gladenbeck, Berlin) erfolgte im Jahr 1886. Am Sockel befand sich zeitweise die Inschrift Doctor Martin Luther +1524+. Nach der politischen Wende von 1989 erhielt das Denkmal einen neuen prächtigeren Sockel mit der neuen Inschrift Gottes Wort mit uns in Ewigkeit.

Das Denkmal soll daran erinnern, dass Martin Luther am 26. Juni 1524 in dieser Kirche vor einer großen Menschenmenge predigte. Im Ergebnis der Predigt folgten Bürger und Rat der Stadt dem Protestantismus in Luthers gemäßigter Ausrichtung.

Literatur

  • Heinz Gerling: Denkmale der Stadt Magdeburg, Helmuth-Block-Verlag, Magdeburg 1991, ISBN 3-910173-04-4, S. 14
Commons: Lutherdenkmal Magdeburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.