Luhne

Die Luhne ist ein Bach im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis und entspringt auf der Ostabdachung des Oberen Eichsfeldes bei Küllstedt.

Luhne
Die Luhne bei Anrode

Die Luhne bei Anrode

Daten
Lage Thüringen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Unstrut Saale Elbe Nordsee
Quelle bei Küllstedt
51° 16′ 53″ N, 10° 17′ 34″ O
Mündung bei Ammern
51° 14′ 0″ N, 10° 26′ 46″ O
Mündungshöhe ca. 215 m ü. NN[1]

Einzugsgebiet 59,9 km²[2]
Durchflossene Stauseen HRB Luhne-Lengefeld
Gemeinden Küllstedt, Büttstedt, Bickenriede, Lengefeld, Ammern
Rückhaltebecken der Luhne bei Lengefeld

Rückhaltebecken der Luhne bei Lengefeld

Verlauf

Nach Büttstedt mündet im Kloster Anrode die aus Richtung Wachstedt kommende Gieße ein und ein weiterer Zulauf kommt aus den Fischteichen des Klosters. Im weiteren Verlauf fließt die Luhne durch Bickenriede und Lengefeld und nimmt hier den Steingraben und Rodegraben auf. Kurz bevor sie bei Ammern in die Unstrut mündet, fließt ihr noch der Schildbach zu.[3]

Hochwasserschutz

Bei Starkregen und Schneeschmelze schwillt der Wasserstand schnell an und überschwemmt nicht nur die Luhnedörfer, sondern auch Ammern und die Stadt Mühlhausen. Deshalb wurde von 1952 bis 1954 das Hochwasserrückhaltebecken Luhne-Lengefeld angelegt.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.
  3. Karte der Fließgewässer Thüringens ab 10 km² Einzugsgebiet (Memento vom 16. November 2010 im Internet Archive; PDF; 1,23 MB) (ehem. TLUG)
Commons: Luhne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.