Louis Mékarski

Louis Mékarski (polnisch Ludwik Mękarski) (* 1843 in Clermont-Ferrand,[1] Frankreich; † 1923) war ein französischer Konstrukteur polnischer Abstammung.[2]

Druckluftstraßenbahn System Mékarski in Paris, um 1900

Im Jahr 1870 konstruierte Ludwik Mékarski einen Druckluftantrieb für Straßenbahnen.[2] 1876 erhielt Mékarski die Konzession zum Betrieb einer Straßenbahn in Nantes, die 1879 ihren Betrieb aufnahm.[3] Straßenbahnen nach dem Prinzip von Mękarski waren auch in den Städten London (1883), Bern (1890),[4] Vichy (1895), Aix-les-Bains (1896), La Rochelle (1899) und Saint-Quentin (1901) in Betrieb.[5]

Mékarski-Straßenbahnen in Paris

Die erste nach dem System Mékarski betriebene Straßenbahn in Paris nahm im September 1894 ihren regelmäßigen Betrieb auf. Zunächst wurden 21 Wagen eingesetzt. Ab 1900 wurden 8 weitere Linien mit Mékarski-Bahnen befahren, welche meistens pferdebespannte Straßenbahnen ablösten. Aber bald wurden sie durch die elektrischen Straßenbahnen verdrängt. Die letzten Pariser Mékarski-Fahrzeuge wurden im August 1914 abgezogen.[6]

Zum Gedenken an Mékarski

Heute ist nach ihm in Nantes die Rue Louis Mékarski benannt.

Bilder

Einzelnachweise

  1. Archives Nantes – Le Tramway Nantais, Seite 19 (französisch; PDF, 10,1 MB)
  2. wynalazki.pl (polnisch) (Memento vom 18. Mai 2009 im Internet Archive)
  3. Mékarski Straßenbahnen in Nantes (englisch)
  4. Das Berner Drucklufttram. In: Airpower. Archiviert vom Original am 8. September 2019; abgerufen am 9. Januar 2020.
  5. Compressed-Air Propulsion (englisch)
  6. Mékarski-Bahnen in Paris (englisch), abgerufen am 18. Mai 2014
Commons: Louis Mékarski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.