Loblaw Companies

Loblaw Companies Ltd. ist ein kanadisches Einzelhandelsunternehmen mit Firmensitz in Brampton. Das Unternehmen ist im Aktienindex S&P/TSX 60 gelistet. Ende 2008 waren im Unternehmen rund 139.000 Mitarbeiter in 609 Filialen beschäftigt. Des Weiteren gab es noch 427 Franchisenehmer. 2013 waren es 138.000 Mitarbeiter.

Loblaw Companies Limited
Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft (Kanada)
ISIN CA5394811015
Gründung 1919 / 1956[1]
Sitz Brampton, Kanada Kanada
Leitung Galen G. Weston (CEO)[2]
Mitarbeiterzahl 138.000 (2013)[3]
Umsatz 32,3 Mrd. CAD (2013)[3]
Branche Einzelhandel
Website www.loblaw.ca

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1956 gegründet. 1947 übernahm das kanadische Unternehmen George Weston Limited die Mehrheit an Loblaw Companies.

2008 ging die ehemalige nationale Supermarktkette Dominion Stores über den Umweg A&P in Loblaw auf. Der Name Dominion wird noch in Neufundland über Lizenz von Metro Inc. verwendet. 2013 übernahm Loblaw Companies das Unternehmen Shoppers Drug Mart für umgerechnet 9,1 Milliarden Euro.[4]

Marken

Supermärkte

Typische Loblaws-Filiale in Richmond Hill
  • Atlantic Superstore, Seeprovinzen
  • Bloor Street Market, Toronto
  • Box
  • Dominion, Seeprovinzen
  • Extra Foods
  • Fortinos
  • Loblaws, große Supermärkte in British Columbia, Ontario & Québec
  • Maxi/Maxi Cie, Québec
  • no-frills
  • Provigo, Québec
  • Real Canadian Superstore
  • Save Easy, Seeprovinzen
  • Valu-mart, Ontario und Québec
  • Your Independent Grocer, mittelgroße Supermärkte
  • Zehrs, Ontario

Drogeriemärkte und Apotheken

Handelsmarken und Dienstleistungen

no name Produkte mit typisch gelber Verpackung
  • President’s Choice/le Choix du Président, Handelsmarke für Premiumprodukte
  • No Name/Sans Nom, Handelsmarke für Niedrigpreisprodukte
  • PC Plus, Kundenbindungsprogramm
  • PC Financial, Bankdienstleistungen, gemeinsam mit CIBC
  • Joe Fresh, Handelsmarke für Kleidung

Einzelnachweise

  1. History (Memento des Originals vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.loblaw.ca, www.lowlab.ca, abgerufen am 28. Mai 2014.
  2. Management Board (Memento des Originals vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.loblaw.ca, www.lowlab.ca, abgerufen am 28. Mai 2014.
  3. Geschäftsbericht 2013 (Memento des Originals vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.loblaw.ca (englisch), www.lowlab.ca, abgerufen am 28. Mai 2014 (PDF, 13 MB).
  4. Loblaw kauft Shoppers Drug Mart: Kanadischer Supermarkt schlägt für neun Milliarden zu. Handelsblatt, 15. Juli 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.