Liste von Persönlichkeiten der Stadt Genthin

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Genthin enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Genthin im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt eine nachhaltige Rolle gespielt haben. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, die Ehrenbürger, hier geboren oder gestorben sind oder in Genthin und den eingemeindeten Ortschaften und heutigen Ortsteilen gewirkt haben.

Für die Persönlichkeiten aus den nach Genthin eingemeindeten Ortschaften siehe auch die entsprechenden Ortsartikel.

Ehrenbürger

  • 1872: Fürst Otto von Bismarck (1815–1898), Reichskanzler
  • 1997: Willi Kraning, in der Wendezeit engagierter Pfarrer
  • 2006: Josef Prause, Maler und Grafiker, Teile seines umfangreichen Werkes befinden sich im Kreismuseum Jerichower Land Genthin[1]

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgenden Personen sind in Genthin bzw. den eingemeindeten Ortschaften oder den heutigen Ortsteilen der Stadt geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Genthin hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts

Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

Edlef Köppen (um 1935)

Persönlichkeiten, die in der Stadt gestorben sind

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

  • Georg Weigel (1594–1668), evangelischer Theologe, ab 1620 Pfarrer in Altenplathow
  • Johann Friedrich von Printzen (1631–1691), kurbrandenburgischer Generalmajor, Chef eines Reiter-Regiments sowie Amtshauptmann von Spandau und Erbherr auf Jerichow und Altenplathow
  • Johannes Gillhoff (1861–1930), Schriftsteller
  • Paul Albrecht (1902–1985), Politiker (KPD, SED) und Gewerkschafter (FAUD, DMV, RGO, EVMB, FDGB), lebte am Ende des Zweiten Weltkrieges in Genthin
  • Erika Bergmann (1915–1996), für ihre Grausamkeit berüchtigte Aufseherin im KZ Ravensbrück, war auch in Genthin tätig
  • Klaus Buchheister (* 1934), Politiker (CDU), von 1990 bis 1994 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt, besuchte die Oberschule in Genthin
  • Werner Nothe (* 1938), ehemaliger deutscher Politiker (SED), war zwischen 1989 und 1990 Oberbürgermeister von Magdeburg, legte das Abitur in Genthin ab
  • Konrad Weiß (* 1942), Regisseur, Bürgerrechtler, Publizist
  • Helmut Halupka (* 1948), Politiker (SPD), war von 1998 bis 2002 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt, seit 1994 Stadtrat in Genthin, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion
  • Willibald Toscher (* 1948), Politiker (CDU), absolvierte eine Lehre zum Elektromonteur an der Betriebsberufsschule Energie Genthin
  • Felix Storbeck (* 1992), Handballspieler, begann seine Karriere 2002 beim SC Chemie Genthin

Einzelnachweise

  1. Ehrenbürger der Stadt Genthin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.