Liste der erfolgreichsten Torschützinnen der Frauen-Fußball-Bundesliga

Die Frauen-Bundesliga, die höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball wurde erstmals 1990/91 ausgetragen. Die Bundesliga wurde anfangs noch einer Süd- und Nordstaffel ausgetragen. Erst 1997/98 wurde erstmals in einer zusammengelegten Liga gespielt.

Da die Torschützinnen der zweigleisigen Bundesliga bis 1996/97 nicht vollständig veröffentlicht wurden, ist eine komplette Liste der erfolgreichsten Torschützinnen nicht erstellt worden. Die nachfolgende Liste enthält daher eine Übersicht über die erfolgreichsten Torschützinnen seit Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga in der Saison 1997/98. Diese sind gut belegt.

Dadurch fehlen allerdings die Torjägerinnen der ersten Bundesligajahre. So ist zum Beispiel Heidi Mohr mit über 170 Bundesliga-Toren hier nicht aufgeführt. Ebenso gibt Das Fußball Studio für Melanie Hoffmann 103 geschossene Bundesligatore an.

Rekordtorschützin: Inka Grings
Die meisten Tore ohne Torschützenkönigin zu werden: Martina Müller
Die treffsicherste aktive Bundesligaspielerin: Mandy Islacker

Aktive Spielerinnen in der Bundesliga sind fett markiert und blau hinterlegt.

Spielerinnen mit über 100 Toren in der eingleisigen Bundesliga
Spielerin Tore Torsch.-
königin
Zeitraum1 für Vereine (in Reihenfolge)
Inka Grings314697/98–10/11FCR Duisburg 55 / FCR 2001 Duisburg
Conny Pohlers276397/98–13/141. FFC Turbine Potsdam, 1. FFC Frankfurt, VfL Wolfsburg
Birgit Prinz267497/98–10/11FSV Frankfurt, 1. FFC Frankfurt
Kerstin Garefrekes246198/99–15/16FFC Heike Rheine, 1. FFC Frankfurt
Martina Müller21099/00–14/15FSV Frankfurt, SC 07 Bad Neuenahr, VfL Wolfsburg
Petra Wimbersky14200/01–11/12FC Bayern München, 1. FFC Turbine Potsdam, 1. FFC Frankfurt, FC Bayern München
Célia Šašić138204/05–14/15SC 07 Bad Neuenahr, 1. FFC Frankfurt
Mandy Islacker136204/05–FCR 2001 Duisburg, SG Essen-Schönebeck, FC Bayern München, FCR 2001 Duisburg, BV Cloppenburg, 1. FFC Frankfurt, FC Bayern München, 1. FC Köln[1]
Shelley Thompson136100/01–12/13FCR 2001 Duisburg, Hamburger SV, VfL Wolfsburg, Bayer 04 Leverkusen, SC 07 Bad Neuenahr
Anja Mittag12902/03–16/171. FFC Turbine Potsdam, VfL Wolfsburg
Alexandra Popp11608/09–MSV Duisburg, VfL Wolfsburg[2]
Claudia Müller11497/98–04/05SG Praunheim, 1. FFC Frankfurt, VfL Wolfsburg
Sandra Smisek1131297/98–12/13FSV Frankfurt, FCR Duisburg 55, FSV Frankfurt, 1. FFC Frankfurt
Charline Hartmann11001/02–16/17FCR 2001 Duisburg, SG Essen-Schönebeck, FCR 2001 Duisburg, SG Essen-Schönebeck
Osterreich Nina Aigner10701/02–10/11FC Bayern München
Renate Lingor10397/98–07/08SG Praunheim, 1. FFC Frankfurt
Äquatorialguinea Genoveva Añonma100108/09–17/18FF USV Jena, 1. FFC Turbine Potsdam, MSV Duisburg
1 Angegeben ist der Zeitraum vom ersten bis zum letzten Einsatz der Spielerin.
2 1995/96 in der noch zweigeteilten Bundesliga.

Stand: 9. November 2021

Einzelnachweise

  1. https://datencenter.dfb.de/datencenter/personen/mandy-islacker/spielerin
  2. https://datencenter.dfb.de/datencenter/personen/alexandra-popp/spielerin

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.