Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zemendorf-Stöttera
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Zemendorf-Stöttera enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Zemendorf-Stöttera.[1]
Denkmäler
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Figurenbildstock, hl. Johannes Nepomuk BDA: 24114 Objekt-ID: 20489 |
Hauptstraße 21 Standort KG: Stöttera |
Der an der Hauptstraße stehende Figurenbildstock wurde 1737 errichtet. |
![]() |
Kath. Filialkirche, Zur Kreuzerhöhung BDA: 24111 Objekt-ID: 20486 |
Hauptstraße 52 Standort KG: Stöttera |
Die Kirche wurde 1826 erbaut, der Turmbau erfolgte 1900. Der Hochaltar wurde 1909 von Josef Rifesser geschaffen. |
![]() |
Figurenbildstock, Mariensäule BDA: 24117 Objekt-ID: 20492 |
Sportplatz Standort KG: Stöttera |
Der Bildstock ist mit einer „Glockenmadonna“ (Eisenstädter Gnadenbild) und Reliefen gestaltet und wurde 1676 errichtet. |
![]() |
Figurenbildstock, Gnadenstuhl BDA: 24116 Objekt-ID: 20491 |
Waldstraße 12a Standort KG: Stöttera |
|
![]() |
Figurenbildstock, Antonipfeiler BDA: 23250 Objekt-ID: 19601 |
Hirmer Landstraße Standort KG: Stöttera |
Der Bildstock befindet sich an der Straße zwischen Hirm und Kleinfrauenhaid und wurde 1682 gebaut. |
![]() |
Sebastianssäule BDA: 24122 Objekt-ID: 20497 |
Kirchenplatz 2, bei Standort KG: Zemendorf |
|
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Michael BDA: 24119 Objekt-ID: 20494 |
Kirchenplatz 2 Standort KG: Zemendorf |
Die Kirche ist ein einfacher klassizistischer Bauch von 1824. Am einfach gestalteten Altar befindet sich eine Nachbildung der Mariazeller Muttergottes. |
![]() |
Pfarrhof BDA: 24106 Objekt-ID: 20481 |
Kleinfrauenhaid 8 Standort KG: Zemendorf |
Der Pfarrhof wurde im 19. Jahrhundert erbaut. |
![]() |
Hl. Geist-Kapelle BDA: 24127 Objekt-ID: 20502 |
Kleinfrauenhaid 10 Standort KG: Zemendorf |
Die Friedhofskapelle ist im Unterbau romanisch; ihr frühgotischer Oberbau wurde 1718 umgestaltet. Sie dient nun als Kriegergedächtniskapelle. |
![]() |
Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Kleinfrauenhaid BDA: 24104 Objekt-ID: 20479 |
Kleinfrauenhaid 12 Standort KG: Zemendorf |
|
![]() |
Mausoleum Rothermann BDA: 24105 Objekt-ID: 20480 |
Kleinfrauenhaid 12 Standort KG: Zemendorf |
Das Mausoleum der Familie Rothermann an der Nordfront der Pfarr- und Wallfahrtskirche stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und weist plastischen Schmuck aus Terrakotta auf. |
![]() |
Figurenbildstock Christus in der Rast BDA: 24120 Objekt-ID: 20495 |
neben Weinberggasse 19 Standort KG: Zemendorf |
Der Bildstock steht in den südlichen Weinbergen und stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es handelt sich um einen Schmerzensmann auf einem übertünchten Steinpfeiler. |
![]() |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk BDA: 24107 Objekt-ID: 20482 |
vor Kleinfrauenhaid 8 Standort KG: Zemendorf |
Der Sockel der Steinstatue des hl. Johannes Nepomuk weist ein Chronogramm des Jahres 1736 auf. |
![]() |
Figurenbildstock Maria Immaculata BDA: 24108 Objekt-ID: 20483 |
gegenüber Pöttschinger Straße 2a Standort KG: Zemendorf |
Die Säule des Figurenbildstocks ist mit 1894 bezeichnet. |
![]() |
Bildstock BDA: 24110 Objekt-ID: 20485 |
Zemendorf-Mitterweg, gegenüber Pöttschinger Straße 15 Standort KG: Zemendorf |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Zemendorf-Stöttera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)