Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiesfleck
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wiesfleck enthält die 4 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Wiesfleck im Bezirk Oberwart.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|
Evangelisches Schul- und Bethaus, ehemalige Turmschule BDA: 12511 Objekt-ID: 8651 |
Schreibersdorf 18 Standort KG: Schreibersdorf |
Das Evangelische Schul- und Bethaus aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde im Jahr 1975 zum Teil demoliert. Die drei Mittelachsen mit dem Giebel und einem spitzen Turm sind erhalten geblieben. | |
Bauernhaus BDA: 12514 Objekt-ID: 8654 |
Weinberg im Burgenland 4 Standort KG: Weinberg im Burgenland |
Das Bauernhaus wurde 1819 errichtet und ist in seiner Ursprünglichkeit nahezu einzigartig erhalten. Die Eingangs- und die Giebelfassade sind mit gut erhaltenem, reichem Dekor der für diese Zeit charakteristischen und handwerklich hochstehenden Putzschnitt-Technik verziert.[2] | |
Kath. Filialkirche hl. Erhard BDA: 12508 Objekt-ID: 8648 |
Standort KG: Wiesfleck |
Die Kirche steht oberhalb des Ortes im Friedhof. Das rechteckige Schiff geht wahrscheinlich in die Romanik zurück, der dreiseitig geschlossene Chor wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Über der Westfassade steht ein Dachreiter mit Zwiebelturm. Der Altar stammt aus den Jahren 1816 bis 1818. | |
Glockenturm BDA: 12510 Objekt-ID: 8650 |
Schönherrn 22 Standort KG: Schönherrn |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Wiesfleck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- Bundesdenkmalamt: Weinberg – Bauernhaus (Memento des Originals vom 1. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; abgerufen am 1. Sep. 2017
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.