Liste der Stolpersteine in Heide

In der Liste der Stolpersteine in Heide werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in Heide verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

Adresse Name Inschrift Verlege­datum Bild Anmerkung
Friedrichstraße 4
(Standort)


Dagobert Stillschweig Hier wohnte
Dagobert David
Stillschweig
Jg. 1896
Flucht 1939 Frankreich
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 11.2.1943
21. Aug. 2005 geboren am 2. Februar 1896 in Lübeck[1]
Frieda Alexander Hier wohnte
Frieda Alexander
geb. Stillschweig
Jg. 1891
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
21. Aug. 2005 geboren am 17. Januar 1891 in Heide[2]
Martha Stillschweig Hier wohnte
Martha
Stillschweig
Jg. 1906
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
21. Aug. 2005 geboren am 31. Mai 1906 in Heide[3]
Gertrude Stillschweig Hier wohnte
Gertrude
Stillschweig
Jg. 1907
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
21. Aug. 2005 geboren am 24. Mai 1907 in Heide[4]
Klaus-Groth-Straße 18
(Standort)
Lilly Wolff Hier lehrte
von 1918-1929
Lilly Wolff
Jg. 1896
Berufsverbot 1935
deportiert 1942
ermordet 1942 in
Riga
10. Okt. 2006 geboren am 16. Juni 1896 in Berlin[5]
Kreuzstraße 51
(Standort)
Emil Schmekel Hier wohnte
Emil Schmekel
Jg. 1888
verhaftet 1944
KZ Neuengamme
ermordet 22.11.1944
KZ Bergen-Belsen
10. Okt. 2006
Wulf-Isebrand-Platz 1-3
(Standort)
Erich Böhlig Hier arbeitete
Erich Böhlig
Jg. 1885
verhaftet 1944
KZ Neuengamme
tot 3.5.1945
auf der ‘Cap Arcona‘
10. Okt. 2006

Einzelnachweise

  1. Stillschweig, Dagobert David. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 28. Februar 2021.
  2. Alexander, Frieda. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 1. August 2016.
  3. Stillschweig, Martha. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 1. August 2016.
  4. Stillschweig, Gertrude. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 1. August 2016.
  5. Wolff, Lilly Lilli. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945. Bundesarchiv, abgerufen am 1. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.