Liste der Naturdenkmale in Vellberg
Die Liste der Naturdenkmale in Vellberg nennt die verordneten Naturdenkmale (ND) in der Stadt Vellberg im baden-württembergischen Landkreis Schwäbisch Hall in Deutschland.
| Naturdenkmale | Anzahl |
|---|---|
| FND | 17 |
| END | 4 |
| Gesamt | 21 |
In Vellberg gibt es insgesamt 21 als Naturdenkmal geschützte Objekte, davon 17 flächenhafte Naturdenkmale (FND) und 4 Einzelgebilde-Naturdenkmale (END).
Stand: 1. November 2016.
Flächenhafte Naturdenkmale (FND)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alter Steinbruch am Lindenberg | 81270890022 | Vellberg |
⊙ | 0,1 | 1993-12-21 | ||
| Alter Steinbruch westlich von Eschenau | 81270890020 | Vellberg |
⊙ | 0,3 | 1993-12-21 | ||
| Doline bei Hilpert am Benzelberg[1] | 81270890009 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1990-10-16 | ||
| Dolinen am Hohenrotwald | 81270890010 | Vellberg |
⊙ | 3,0 | 1990-10-16 | ||
| Dolinenkette südöstl.von Talheim | 81270890018 | Vellberg |
⊙ | 0,1 | 1993-12-21 | ||
| Feuchtgebiet in den Krautgartenwiesen | 81270890013 | Vellberg |
⊙ | 0,1 | 1993-12-21 | ||
| Feuchtgebiet Kraftsee | 81270890003 | Vellberg |
⊙ | 2,2 | 1985-09-16 | ||
| Hecken u. Magerrasenflächen östl.von Merkelbach | 81270890021 | Vellberg |
⊙ | 1,0 | 1993-12-21 | ||
| Hohlweg in den Straßenäckern | 81270890012 | Vellberg |
⊙ | 0,6 | 1990-10-16 | ||
| Hohlweg östlich von Schneckenweiler | 81270890023 | Vellberg |
⊙ | 0,1 | 1993-12-21 | ||
| Magerrasen am Kührain | 81270890015 | Vellberg |
⊙ | 4,3 | 1993-12-21 | ||
| Magerrasen am Schlegelsberg | 81270890005 | Vellberg |
⊙ | 0,3 | 1993-12-21 | ||
| Pflanzenstandort am Kührain | 81270890014 | Vellberg |
⊙ | 1,1 | 1993-12-21 | ||
| Wegrain im Gewann Rohr | 81270890011 | Vellberg |
⊙ | 0,3 | 1990-10-16 | ||
| Weidehang N von Merkelbach | 81270890024 | Vellberg |
⊙ | 4,9 | 1993-12-21 | ||
| 2 Dolinen in der Kreuzhalde | 81270890016 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1993-12-21 | ||
| 2 Täler und 3 Dolinen nördl.von Schneckenweiler | 81270890019 | Vellberg |
⊙ | 2,2 | 1993-12-21 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Einzelgebilde (END)
| Name | Bild | Kennung | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar |
Datum | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Talheimer Eiche | 81270890006 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1983-10-24 | ||
| 1 Mammutbaum (Wellingtonie) | 81270890001 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1967-03-10 | ||
| 1 Stieleiche nordöstlich Lorenzenzimmern | 81270890002 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1983-10-24 | ||
| 2 Linden an der Kirche in Lorenzenzimmern | 81270890004 | Vellberg |
⊙ | 0,0 | 1983-10-24 | ||
| Legende für Naturdenkmal | |||||||
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Der Bergsporn, an dessen Ostfuß die Doline liegt, heißt Binselberg und nicht Benzelberg.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

