Liste der Naturdenkmale in Heidesee
Die Liste der Naturdenkmale in Heidesee nennt die Naturdenkmale in Heidesee im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.[Anm. 1] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Einzelnaturdenkmale
Bindow
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche |
Bindow | am Dorfanger (52° 17′ 4,5″ N, 13° 44′ 36,8″ O ) |
![]() Stieleiche ![]() ein Bild hochladen |
Dannenreich
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche |
Dannenreich | Dorfstraße 45, Flur 1, Flurstück 117 (52° 18′ 51,1″ N, 13° 45′ 1,2″ O ) |
![]() Stieleiche ![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Stieleiche |
Dannenreich | Dorfplatz vor der Gaststätte (52° 18′ 47,3″ N, 13° 45′ 3,8″ O ) |
![]() Stieleiche ![]() ein Bild hochladen |
Friedersdorf
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Flatterulme (Ulme 1) |
Friedersdorf | Dorfanger (52° 17′ 28,2″ N, 13° 47′ 27,8″ O ) |
![]() Flatterulme (Ulme 1) ![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Flatterulme (Ulme 2) |
Friedersdorf | Dorfanger (hinter Imbiss) () |
![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Flatterulme (Ulme 3) |
Friedersdorf | Dorfanger () |
![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Flatterulme (Ulme 4) |
Friedersdorf | Dorfanger () |
![]() ein Bild hochladen |
Friedrichshof
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche/Traubeneiche |
Friedersdorf | Straßenkreuzung Chausseestraße/Eichenweg, Flur 2, Flurstück 50 (52° 19′ 5,5″ N, 13° 46′ 8,1″ O ) |
![]() Stieleiche/Traubeneiche ![]() ein Bild hochladen |
Gräbendorf
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche |
Gräbendorf | Dorfplatz (52° 14′ 27,5″ N, 13° 42′ 28,4″ O ) |
![]() Stieleiche ![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Traubeneiche 1 |
Gräbendorf | Dorfplatz (52° 14′ 27,2″ N, 13° 42′ 27,9″ O ) |
nördlicher Baum | ![]() Traubeneiche 1 ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Traubeneiche 2 |
Gräbendorf | Dorfplatz (52° 14′ 26,5″ N, 13° 42′ 28,3″ O ) |
südlicher Baum | ![]() Traubeneiche 2 ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Traubeneiche 3 |
Gräbendorf | Dorfplatz (52° 14′ 27″ N, 13° 42′ 28,6″ O ) |
östlicher Baum | ![]() Traubeneiche 3 ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Traubeneiche 4 |
Gräbendorf | Dorfplatz () |
vermutlich nicht vorhanden | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Stieleiche (Königseiche) |
Gräbendorf | Hauptweg (G.z. Forsthaus. Dubrow ausg.), Flur 11, Flurstück 8/3; von Gräbendorf aus Feld-/Waldweg in Richtung Forsthaus Dubrow, Hinweisschild ca. 1 km hinter dem Waldrand, Eiche befindet sich ca. 100 m rechts des Weges (52° 12′ 58,5″ N, 13° 42′ 0,9″ O ) |
![]() Stieleiche (Königseiche) ![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Ulme |
Gräbendorf | Kirchhof (52° 14′ 27,9″ N, 13° 42′ 28,9″ O ) |
![]() Ulme ![]() ein Bild hochladen |
Gussow
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Flatterulme |
Gussow | gegenüber Dorfstraße 6 (neben Gaststätte), Flur 2, Flurstück 504 (52° 15′ 23,8″ N, 13° 44′ 4,1″ O ) |
2021 stark zurückgeschnitten | ![]() Flatterulme ![]() ein Bild hochladen |
Kolberg
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche |
Kolberg | Auf dem Dorfanger (52° 14′ 44,3″ N, 13° 48′ 15,3″ O ) |
![]() Stieleiche ![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Ahorn, Birke, Tanne, Blutbuche, Rosskastanie, Linde, Pappel |
Kolberg | Park Kolberg (Ortsmitte) (52° 14′ 45,2″ N, 13° 48′ 14,5″ O ) |
![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Apfelbaumallee (48 Stück) |
Kolberg | Ortsverbindungsstraße Ortsausgang Blossin - 1,2 Kilometer vor Kolberg (52° 14′ 53″ N, 13° 47′ 45,6″ O ) |
![]() ein Bild hochladen |
Streganz
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Stieleiche |
Streganz | Dorfaue, Flur 1, Flurstück 169 (52° 12′ 7,1″ N, 13° 50′ 13,2″ O ) |
![]() ein Bild hochladen | ||
Wikidata |
Sandkiefer |
Streganz | 150 Meter nördlich des Ortsverbindungsweges Streganz - Prieros, Flur 4, Flurstück 71 (52° 12′ 8,3″ N, 13° 49′ 11,6″ O ) |
![]() ein Bild hochladen |
Streganzberg
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Wikidata |
Rotbuche 1 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 46,4″ N, 13° 48′ 0,1″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 2 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 46″ N, 13° 47′ 59,9″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 3 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 45,7″ N, 13° 47′ 59,6″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 4 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 45,4″ N, 13° 47′ 59,2″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 5 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 45,1″ N, 13° 47′ 58,9″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 6 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 44,4″ N, 13° 47′ 58″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Rotbuche 7 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 44,2″ N, 13° 47′ 57,7″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Rotbuche 8 (links) |
Streganzberg | (52° 11′ 43,9″ N, 13° 47′ 57,3″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 1 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 46,4″ N, 13° 47′ 59,5″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 2 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 46,1″ N, 13° 47′ 59,2″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 3 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 45,5″ N, 13° 47′ 58,5″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 4 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 45,2″ N, 13° 47′ 58,2″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 5 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 44,9″ N, 13° 47′ 57,9″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Blutbuche 6 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 44,6″ N, 13° 47′ 57,6″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
Rotbuche 7 (rechts) |
Streganzberg | (52° 11′ 44,3″ N, 13° 47′ 57,2″ O ) | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen | |
Wikidata |
6 Rosskastanien |
Streganzberg | () | Blutbuchenallee, 90 Meter südlich des Pferdehofes am Ortsverbindungsweges Streganz - Streganzberg | ![]() ein Bild hochladen |
Flächennaturdenkmale
Bindow
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4052 Wikidata |
Südostufer Ziestsee Bindow |
Bindow | (52° 15′ 40,8″ N, 13° 45′ 12″ O ) | 8,961 Hektar | ![]() ein Bild hochladen |
Blossin
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4048 Wikidata |
Küchensee Blossin |
Blossin | (52° 15′ 29,8″ N, 13° 47′ 46″ O ) | 22,426 Hektar | ![]() Küchensee Blossin ![]() ein Bild hochladen |
Friedersdorf
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4049 Wikidata |
Schäfergrund Friedersdorf |
Friedersdorf | () | 3,550 Hektar | ![]() ein Bild hochladen |
Gräbendorf
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4057 Wikidata |
Försterwiese Frauensee |
Gräbendorf | (52° 13′ 43,2″ N, 13° 43′ 11,3″ O ) | 4,216 Hektar | ![]() Försterwiese Frauensee ![]() ein Bild hochladen |
Gussow
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4051 Wikidata |
Giebelsee Senzig/Bindow |
Gussow | (52° 16′ 15,4″ N, 13° 42′ 41,9″ O ) | 6,544 Hektar | ![]() ein Bild hochladen |
Kolberg
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4005 Wikidata |
Ostbucht Langer See Kolberg |
Kolberg | (52° 14′ 28,8″ N, 13° 47′ 34″ O ) | 10,691 Hektar, Teil des Langen See | ![]() ein Bild hochladen | |
4030 Wikidata |
Kesselsee Kolberg |
Kolberg | (52° 13′ 55,4″ N, 13° 48′ 21,7″ O ) | 10,785 Hektar | ![]() ein Bild hochladen |
Streganz
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
4066 Wikidata |
Streganzer Berg |
Streganz | (52° 11′ 50,4″ N, 13° 48′ 49,1″ O ) | 49,690 Hektar | ![]() ein Bild hochladen | |
4053 Wikidata |
Beckerteich Streganz |
Streganz | (52° 11′ 41,9″ N, 13° 47′ 58,7″ O ) | 34,228 Hektar | ![]() ein Bild hochladen |
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
Quelle
Die Daten wurden vom Umweltamt des Landkreises Dahme-Spreewald zur Verfügung gestellt.
Weblinks
Commons: Naturdenkmale in Heidesee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.