Liste der Naturdenkmale in Königs Wusterhausen

Die Liste der Naturdenkmale in Königs Wusterhausenk nennt die Naturdenkmale in Königs Wusterhausen im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.[Anm. 1] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
  • Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
  • Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
  • Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
  • Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
  • Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
  • Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons

Einzelnaturdenkmale

Deutsch Wusterhausen

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Stieleiche
 
Deutsch Wusterhausen Denkmalplatz/ Ecke Dorfstraße, Flur 2, Flurstück 16
(52° 17′ 42″ N, 13° 35′ 10,5″ O)
BW
ein Bild hochladen

Kablow

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Flatterulme 1
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 2
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 3
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 4
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 5
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 6
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 7
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 8
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 9
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 10
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 11
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 12
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 13
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 14
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 15
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 16
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 17
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 18
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 19
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 20
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 21
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 22
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 23
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 24
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 25
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 26
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 27
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 28
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 29
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 30
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 31
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 32
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 33
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Flatterulme 34
 
Kablow Dorfaue/Dorfanger, Flur 4, Flurstück 71
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Birnenbaumallee
 
Kablow Ortsverbindungsstraße zwischen Kablow und Dannenreich
(52° 18′ 12,4″ N, 13° 43′ 51,6″ O)
BW
ein Bild hochladen

Kablow-Ziegelei

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Luchwiese Kablow-Ziegelei
 
Kablow-Ziegelei Flur 3, Flurstücke: 443, 444, 445/2, 446, 448, 449 (anteilig); Flur 5, Flurstück 254 (anteilig), 255, 256
(52° 18′ 48″ N, 13° 43′ 13,9″ O)
BW
ein Bild hochladen

Königs Wusterhausen

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Sommerlindenallee
 
Königs Wusterhausen vor der Kreuzkirche, Kirchplatz
(52° 18′ 0,9″ N, 13° 37′ 31,8″ O)
BW
ein Bild hochladen

Wikidata
Gleditschie 1. Baum
 
Königs Wusterhausen Allee nach Schenkendorf, hinter Ortsausgang Königs Wusterhausen (rechte Seite)
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Gleditschie 2. Baum
 
Königs Wusterhausen Allee nach Schenkendorf, hinter Ortsausgang Königs Wusterhausen (rechte Seite)
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Gleditschie 3. Baum
 
Königs Wusterhausen Allee nach Schenkendorf, hinter Ortsausgang Königs Wusterhausen (rechte Seite)
()
ein Bild hochladen

Wikidata
Platane 1 (östlich)
 
Königs Wusterhausen bei der Brücke - Nottekanal, Flur 7, Flurstück 113; Schloßstraße
(52° 17′ 48,6″ N, 13° 37′ 28,6″ O)
BW
ein Bild hochladen

Wikidata
Platane 2 (westlich)
 
Königs Wusterhausen bei der Brücke - Nottekanal, Flur 7, Flurstück 113; Schloßstraße
(52° 17′ 48,8″ N, 13° 37′ 27,7″ O)
BW
ein Bild hochladen

Neue Mühle

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Rotbuche
 
Neue Mühle nördliche Seite des Kirchsteigs, Ecke Fasanenweg
()
ein Bild hochladen

Zernsdorf

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild

Wikidata
Göckertsteich - Erlenbruch mit Tongruben
 
Zernsdorf Flur 9
(52° 19′ 20,1″ N, 13° 42′ 40″ O)
BW
ein Bild hochladen

Flächennaturdenkmale

Königs Wusterhausen

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
4024
Wikidata
Kleiner Küchensee/Dahme
 
Königs Wusterhausen Kleiner Küchensee – Dahme (neue Mühle)
()
3,657 Hektar
ein Bild hochladen

Niederlehme

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
4016
Wikidata
Feuchtgebiet Niederlehme
 
Niederlehme östlich der Straße am Luch bis zum Sportplatz an der Triftstraße
(52° 18′ 58,1″ N, 13° 39′ 16,3″ O)
8,308 Hektar BW
ein Bild hochladen
4017
Wikidata
Feuchtgebiet südlich der Autobahn
 
Niederlehme () 5,392 Hektar
ein Bild hochladen

Senzig

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
4025
Wikidata
Kesselluch Zeesen
 
Senzig (52° 16′ 14,3″ N, 13° 39′ 12,1″ O) 8,495 Hektar BW
ein Bild hochladen

Wernsdorf

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
4012
Wikidata
Hochmoor Kablow/Ziegelei
 
Wernsdorf (52° 19′ 38,3″ N, 13° 43′ 37,8″ O) 6,819 Hektar BW
ein Bild hochladen

Zeesen

Nr. Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Schutzzweck Bild
4026
Wikidata
Feuchtwiesen Zeesen
 
Zeesen südlich Weidendamm zwischen Bahnlinie und Zeesener See
(52° 16′ 17,8″ N, 13° 38′ 19″ O)
20,849 Hektar BW
ein Bild hochladen
4035
Wikidata
Magerrasen Zeesen
 
Zeesen nordwestlich von Körbiskrug (rechts Ortsausgang Zeesen)
(52° 15′ 41,1″ N, 13° 38′ 16,7″ O)
1,856 Hektar BW
ein Bild hochladen

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.

Quelle

Die Daten wurden v​om Umweltamt d​es Landkreises Dahme-Spreewald z​ur Verfügung gestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.