Liste der Naturdenkmale in Bernau bei Berlin
Die Liste der Naturdenkmale in Bernau bei Berlin nennt die Naturdenkmale in der Gemeinde Bernau bei Berlin im Landkreis Barnim in Brandenburg (Stand Juli 2009).[1][2][3][4][5] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Bäume
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
020-01 Wikidata |
Stiel-Eiche |
Bernau | Eichwerder, G.-E.-Lessing-Straße 5 (52° 39′ 37,8″ N, 13° 33′ 44,5″ O ) |
|
Seltenheit, Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
020-02 Wikidata |
Trauben-Eiche |
Bernau | etwa 60 m von der Niederbarnimstraße und 25 m von der Wandlitzer Chaussee in der Abt. 2358 a (52° 43′ 43,6″ N, 13° 30′ 13,5″ O ) |
|
Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
020-03 Wikidata |
Trauben-Eiche |
Bernau | Abt. 2373, ca. 150 m hinter dem Forsthaus, östlich der ehemaligen Försterei Liepnitz () |
|
Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
020-04 Wikidata |
„Krumme Eiche“ (Trauben-Eiche) |
Bernau | Abt. 2356, 2357 am Weg () |
|
Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
020-05 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Breitscheidstr. 6 (52° 40′ 38,9″ N, 13° 35′ 33,1″ O ) |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-06 Wikidata |
Tulpen-Magnolie |
Bernau | Breitscheidstr. 12 (52° 40′ 38,4″ N, 13° 35′ 30,2″ O ) |
|
landeskundliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
020-07/1 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Bahnhofstr., Katholische Kirche (52° 40′ 39,3″ N, 13° 35′ 36,2″ O ) |
|
Seltenheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-07/2 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Bahnhofstr., Katholische Kirche (52° 40′ 39,3″ N, 13° 35′ 36,2″ O ) |
|
Seltenheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-08 Wikidata |
Gewöhnliche Platane |
Bernau | Eberswalder Str., Zufahrt zur Schule () |
|
Seltenheit, Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
020-09/1 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Goethestr. 23 () |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-09/2 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Goethestr. 23 () |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-09/3 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Goethestr. 23 () |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-09/4 Wikidata |
Gemeine Eibe |
Bernau | Goethestr. 23 () |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-10 Wikidata |
Gemeine Roßkastanie |
Bernau | Zwischen Gymnasium und Jahnstr. (52° 40′ 50,8″ N, 13° 34′ 59,2″ O ) |
|
Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
020-12 Wikidata |
Tulpen-Magnolie |
Bernau | Börnicker Str. 3, im Hausgarten in Richtung Kreuzung (52° 40′ 44,7″ N, 13° 35′ 38,7″ O ) |
|
landeskundliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
020-13/1 Wikidata |
Tulpen-Magnolie |
Bernau | Bahnhofsplatz 11 (52° 40′ 36,5″ N, 13° 35′ 36,6″ O ) |
|
landeskundliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
020-13/2 Wikidata |
Tulpen-Magnolie |
Bernau | Bahnhofsplatz 11 (52° 40′ 36,3″ N, 13° 35′ 36,9″ O ) |
|
landeskundliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
032-01 Wikidata |
Schwarz-Pappel |
Börnicke | Dorfausgang in Richtung Bernau, rechts hinter den Gärten, am Graben auf dem Feld (52° 39′ 55,2″ N, 13° 38′ 15,3″ O ) |
|
Seltenheit, Schönheit, landeskundliche Bedeutung, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
032-02 Wikidata |
Feld-Ulme |
Börnicke | vor dem Dorfausgang in Richtung Bernau, links an der Ecke des letzten Hauses, an einer Kreuzung (52° 39′ 50,1″ N, 13° 38′ 15,7″ O ) |
|
Seltenheit, Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
032-03 Wikidata |
Hainbuche |
Börnicke | im Park, in der Nähe der nordöstlichen Einfriedung, nahe der Straße nach Bernau, Parkweg 3 (52° 39′ 53,4″ N, 13° 38′ 2,3″ O ) |
|
Eigenart, Schönheit, besondere Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
116-01 Wikidata |
Feld-Ulme |
Ladeburg | Gehöft Böhme, Rüdnitzer Str. 17 (52° 42′ 12,8″ N, 13° 35′ 29,6″ O ) |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung, Eigenart | ![]() ein Bild hochladen |
116-02 Wikidata |
Stiel-Eiche |
Ladeburg | Auf dem Dorfplatz vor der Kirche (52° 42′ 6,5″ N, 13° 35′ 15,4″ O ) |
|
Seltenheit, Schönheit | ![]() Stiel-Eiche ![]() ein Bild hochladen |
116-03 Wikidata |
Gemeine Roßkastanie |
Ladeburg | Auf dem Dorfplatz (52° 42′ 7,3″ N, 13° 35′ 13,8″ O ) |
|
Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
116-04 Wikidata |
Sommer-Linde |
Ladeburg | Am Eingang zum Kirchhof (nordöstlich der Kirche) (52° 42′ 8,3″ N, 13° 35′ 16,6″ O ) |
|
Eigenart, Schönheit | ![]() ein Bild hochladen |
116-05 Wikidata |
Ulme |
Ladeburg | Verbindungsweg von der B 2 in Richtung Ladeburg, etwa auf der Hälfte des Weges (52° 42′ 4,4″ N, 13° 36′ 8,5″ O ) |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() Ulme ![]() ein Bild hochladen |
116-06 Wikidata |
Gemeine Kiefer |
Ladeburg | Nördlich vom Mechesee; an der Wanderhütte an der Wegkreuzung (52° 43′ 58,9″ N, 13° 35′ 50,9″ O ) |
|
Schönheit | ![]() Gemeine Kiefer ![]() ein Bild hochladen |
116-07/1 Wikidata |
Ess-Kastanie |
Ladeburg | Zwischen Friedhof und Freilichtbühne (52° 43′ 54,5″ N, 13° 35′ 39,3″ O ) |
|
Seltenheit | ![]() Ess-Kastanie ![]() ein Bild hochladen |
116-07/2 Wikidata |
Ess-Kastanie |
Ladeburg | Zwischen Friedhof und Freilichtbühne (52° 43′ 54,1″ N, 13° 35′ 38,1″ O ) |
|
Seltenheit | ![]() Ess-Kastanie ![]() ein Bild hochladen |
136-01 Wikidata |
Libanon-Eiche |
Lobetal | Parkanlage mit Christusdenkmal, Straßenseite () |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() ein Bild hochladen |
136-02/1 Wikidata |
Gelb-Kiefer |
Lobetal | Am Weg zur Blechschmidt-Wiese, links vor Feuchtwiese (52° 43′ 37,1″ N, 13° 35′ 4,1″ O ) |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() Gelb-Kiefer ![]() ein Bild hochladen |
136-02/3 Wikidata |
Gelb-Kiefer |
Lobetal | Am Weg zur Blechschmidt-Wiese, links vor Feuchtwiese (52° 43′ 36,7″ N, 13° 35′ 4,2″ O ) |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() Gelb-Kiefer ![]() ein Bild hochladen |
136-03 Wikidata |
Sumpf-Eiche |
Lobetal | Am Weg zur Blechschmidt-Wiese, links vor Feuchtwiese (52° 43′ 36,9″ N, 13° 35′ 4,5″ O ) |
|
Seltenheit, wissenschaftliche Bedeutung | ![]() Sumpf-Eiche ![]() ein Bild hochladen |
212-01 Wikidata |
Schwarz-Erle |
Schönow | Friedrichstraße 14 (52° 40′ 16″ N, 13° 31′ 35,6″ O ) |
|
Eigenart, Schönheit, ortsbildprägender Baum | ![]() Schwarz-Erle ![]() ein Bild hochladen |
Findlinge
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
020-11 Wikidata |
Findling |
Bernau | B 2 Richtung Berlin, links von der „Elf-Tankstelle“ () |
Gneis | ![]() ein Bild hochladen |
Geotope
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
020-15 Wikidata |
Os |
Birkholz | zwischen der Neubauernsiedlung und der Siedlung Birkenhöhe (52° 38′ 26,6″ N, 13° 35′ 16,6″ O ) |
![]() ein Bild hochladen |
Einzelnachweise
- Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Bäume, Baumgruppen); Untere Naturschutzbehörde Barnim (Hrsg.) (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
- Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Findlinge); Untere Naturschutzbehörde Barnim (Hrsg.) (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
- Anlage 1 zur Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim (Geotope); Untere Naturschutzbehörde Barnim (Hrsg.), 2001 (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
- Landkreis Barnim – Reich an Natur. Einladung zum Entdecken, Verstehen und Handeln; Hrsg. Untere Naturschutzbehörde Barnim (Memento vom 28. Mai 2014 im Internet Archive)
- Bekanntmachungsanordnung zur 1. Änderung der Verordnungen über Naturdenkmale im Landkreis Barnim. (PDF; 33,7 KB) Untere Naturschutzbehörde Barnim, 8. Juli 2009, abgerufen am 14. Februar 2016.
Weblinks
Commons: Naturdenkmale in Bernau bei Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.