Liste der Naturdenkmale im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Die Liste der Naturdenkmale im Landkreis Ostprignitz-Ruppin nennt die Naturdenkmale im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.
Seit Dezember 2006 sind noch 31 Naturdenkmale verzeichnet. In den Jahren 2003 bis 2005 wurde der Schutz einer Reihe weiterer Naturdenkmale aufgehoben.[1][2][3] In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Nr.: Identifizierungsnummer nach veröffentlichter Liste. Sie wird von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises vergeben. Wenn sie bekannt ist, wird sie angegeben. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Naturdenkmal bei Wikidata.
- Bezeichnung: Benennung des Naturdenkmals, in der Regel wird bei Bäume die Baumart genannt. Bekannte Eigenname werden mit angegeben.
- Gemarkung: Ort oder Gemarkung in der sich das Naturdenkmal befindet
- Lage: Nennt die Lage des Naturdenkmals im jeweiligen Ortsteil und die geografischen Koordinaten des Naturdenkmals. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Naturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Beschreibung: die Beschreibung des Naturdenkmales
- Schutzzweck: Erläutert den Grund der Unterschutzstellung
- Bild: Zeigt ein Bild des Naturdenkmales und gegebenenfalls ein Link zu weiteren Fotos im Medienarchiv Wikimedia Commons
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Nr. | Bezeichnung | Gemarkung | Lage | Beschreibung | Schutzzweck | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
1[4] Wikidata |
Tulpenbaum |
Vichel | im Park in der Nähe der Platane (52° 49′ 57,7″ N, 12° 37′ 34″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines seltenen Baumes | ![]() ein Bild hochladen | |
2[4] Wikidata |
Stieleiche |
Vichel | Hinter dem Gutshaus (52° 50′ 0,6″ N, 12° 37′ 30,6″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines Baumes mit besonders schöner Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen | |
3[4] Wikidata |
Hainbuche |
Flecken Zechlin | auf dem Friedhof neben der Mauer (53° 9′ 48,6″ N, 12° 45′ 36,7″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines Baumes mit besonderer Wuchsform Wuchsform des Stammes | ![]() ein Bild hochladen | |
4[4] Wikidata |
Platane |
Wustrau | am Ende des hinteren Parks in der Nähe der Bootshäuser (52° 51′ 10,9″ N, 12° 51′ 34,4″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines Baumes mit seltener Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen | |
5[4] Wikidata |
7-stämmige Rotbuche |
Gühlen-Glienicke | Forst, am Ortsausgang Richtung Zühlen (53° 3′ 21,7″ N, 12° 48′ 3,5″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines Baumes mit besonders seltener Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen | |
6[4] Wikidata |
Urwelt-Mammutbaum |
Karwe | am Weg gegenüber den Kleingärten am nördlichen Ortsausgang (52° 51′ 54,4″ N, 12° 51′ 28,4″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines sehr seltenen Baumes | ![]() ein Bild hochladen | |
7[4] Wikidata |
Stieleiche |
Kyritz | auf dem Friedhof (52° 56′ 18,3″ N, 12° 24′ 2,5″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines besonders landschaftsprägenden Baumes | ![]() ein Bild hochladen | |
8[4] Wikidata |
2 Stieleichen |
Freyenstein | vor der Kirche, rechts und links des Denkmals (53° 17′ 11,5″ N, 12° 21′ 14″ O ) |
Erhaltung und Pflege von ortsprägenden alten Eichen | ![]() ein Bild hochladen | |
9[4] Wikidata |
Stieleiche |
Freyenstein | Warnsdorfer Weg 8 (53° 16′ 47,2″ N, 12° 19′ 33″ O ) |
Erhaltung und Pflege einer alten Eiche mit schöner Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen | |
10[4] Wikidata |
Stieleiche |
Fretzdorf | Feldrand am Weg von Lüttgendosse nach Herzsprung (53° 3′ 51,2″ N, 12° 30′ 31,1″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines landschaftsprägenden alten Baumes | ![]() ein Bild hochladen | |
11[4] Wikidata |
3-stämmige Stieleiche |
Teetz-Ganz | Auf dem Dachsberg bei Lüttgendosse (53° 3′ 13″ N, 12° 30′ 4,7″ O ) |
Erhaltung und Pflege einer schönen Eiche mit besonderer Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen | |
12[4] Wikidata |
2 Stieleichen |
Fretzdorf | im Sonderschulgarten an der Dosse und an der alten Dosse (53° 3′ 58,6″ N, 12° 33′ 14″ O ) |
Erhaltung und Pflege landschaftsprägender alter Bäume | ![]() ein Bild hochladen | |
13[4] Wikidata |
Winterlinde |
Fretzdorf | an der Mühle (53° 4′ 2″ N, 12° 33′ 8,6″ O ) |
Erhaltung und Pflege eines ortsprägenden alten Baumes | ![]() Winterlinde ![]() ein Bild hochladen | |
1[5] Wikidata |
Buche |
Fehrbellin | F.-Engels-Str. 1c (52° 48′ 40,9″ N, 12° 46′ 36,4″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,50 m | außergewöhnlich schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
2[5] Wikidata |
Eiche |
Wustrau | Friedensplatz (52° 50′ 50,1″ N, 12° 51′ 51,5″ O ) |
ca. 220 Jahre alt, Durchmesser 1,30 m | geeigneter Standort, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
3[5] Wikidata |
Eiche |
Blandikow | Dorfstr. 54 (53° 6′ 57,2″ N, 12° 23′ 9,6″ O ) |
ca. 150 Jahre alt, Durchmesser 1,00 m | schöne Wuchsform, ortsbildprägend | ![]() ein Bild hochladen |
4[5] Wikidata |
Linde |
Trieplatz | Dorfstr. 3 (52° 55′ 35″ N, 12° 32′ 31,7″ O ) |
ca. 150 Jahre alt, Durchmesser 1,00 m | geeigneter Standort, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
5[5] Wikidata |
Buchsbaumgruppe zwei- und einstämmig |
Kyritz | J.-Seb.-Bach-Str. 2 (52° 56′ 42,8″ N, 12° 23′ 43″ O ) |
ca. 250 Jahre alt, als Baum untermaßig | Seltenheitswert, nicht geschützt | ![]() ein Bild hochladen |
6[5] Wikidata |
Buchsbaumgruppe vierstämmig |
Kyritz | J.-Seb.-Bach-Str. 2 (52° 56′ 42,3″ N, 12° 23′ 43″ O ) |
ca. 250 Jahre alt, als Baum untermaßig | Seltenheitswert, nicht geschützt | ![]() ein Bild hochladen |
7[5] Wikidata |
Eiche |
Kyritz | Perleberger Str. 21 (52° 56′ 52,4″ N, 12° 23′ 33″ O ) |
ca. 230–250 Jahre alt, Durchmesser 1,45 m | geeigneter Standort, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
8[5] Wikidata |
Blutbuche |
Wittstock | F.-Ebert-Park, östlich des Denkmals (53° 9′ 42,1″ N, 12° 28′ 53″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,10 m | alleinstehend, auffallend, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
9[5] Wikidata |
Blutbuche |
Wittstock | F.-Ebert-Park, östlich des Denkmals (53° 9′ 41″ N, 12° 28′ 54,8″ O ) |
ca. 250 Jahre alt, Durchmesser 3,00 m | alleinstehend, auffallend, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
10[5] Wikidata |
Eiche |
Sewekow | an der Max-Schmeling-Halle (53° 15′ 1″ N, 12° 39′ 14,9″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,30 m | schöne Wuchsform, standortprägend | ![]() ein Bild hochladen |
11[5] Wikidata |
Eiche |
Sechzehneichen | Friedhof (52° 57′ 48,2″ N, 12° 28′ 40,1″ O ) |
ca. 200–250 Jahre alt, Durchmesser 1,50 m | alleinstehend, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
12[5] Wikidata |
Linde |
Schönberg | im Gutspark auf einer Anhöhe (52° 58′ 13,4″ N, 12° 31′ 3″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,40 m | schöne, eindrucksvolle Belaubung und Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
13[5] Wikidata |
Eiche |
Glienicke (Prignitz) | Dorfanger (53° 10′ 49,3″ N, 12° 25′ 10,8″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,40 m | geeigneter Standort, schöne Wuchsform | ![]() Eiche ![]() ein Bild hochladen |
14[5] Wikidata |
Eiche |
Lögow | Kreuzung Lindenstr.- Schulstr. (52° 54′ 33,9″ N, 12° 35′ 28,7″ O ) |
ca. 200 Jahre alt, Durchmesser 1,45 m | ortsbildprägend, schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
15[5] Wikidata |
Platane |
Nackel | Schlosspark, rechts des Grabens (52° 49′ 16,9″ N, 12° 34′ 35,8″ O ) |
ca. 250 Jahre alt, Durchmesser 2,00 m | geeigneter Standort, sehr schöne Wuchsform | ![]() ein Bild hochladen |
16[5] Wikidata |
Eiche |
Blandikow | Dorfeingang links, von Papenbruch (53° 6′ 57,9″ N, 12° 23′ 37,4″ O ) |
ca. 170 Jahre alt, Durchmesser 1,20 m | ortsbildprägend, geeigneter Standort | ![]() ein Bild hochladen |
17[5] Wikidata |
Eiche |
Katerbow | Dorfplatz, am Denkmal (52° 59′ 18,2″ N, 12° 39′ 15,4″ O ) |
ca. 150–180 Jahre alt, Durchmesser 1,00 m | geeigneter Standort, Krone bilderbuchmäßig ausgeprägt | ![]() ein Bild hochladen |
18[5] Wikidata |
Eiche |
Wulfersdorf | vor der Kirche von Wittstock aus (53° 14′ 35,7″ N, 12° 25′ 19,5″ O ) |
ca. 220 Jahre alt, Durchmesser 1,30 m | ortsbildprägend, schutzwürdig | ![]() Eiche ![]() ein Bild hochladen |
Weblinks
Commons: Naturdenkmale im Landkreis Ostprignitz-Ruppin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Erste Verordnung zur Aufhebung von Naturdenkmalen (ND) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin vom 30. Juli 2003. (pdf; 132 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2016.
- Zweite Verordnung zur Aufhebung von Naturdenkmalen (ND) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin vom 03. März 2005. (pdf; 128 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2016.
- Dritte Verordnung zur Aufhebung von Naturdenkmalen (ND) im Landkreis Ostprignitz-Ruppin vom 15. November 2005. (pdf; 119 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2016.
- Verordnung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin zum Schutz von Naturdenkmalen vom 13. Juli 2001. (pdf; 162 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2016.
- 2. Verordnung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin zum Schutz von Naturdenkmalen vom 11. Dezember 2006. (pdf; 27 kB) Abgerufen am 18. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.