Liste der Monuments historiques in Soultzmatt
Die Liste der Monuments historiques in Soultzmatt führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Soultzmatt auf.
Liste der Bauwerke
| Bezeichnung | Beschreibung | Standort | Kennzeichnung | Schutzstatus | Datum | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Langenstein | Menhir
|
westlich der Stadt auf dem Großen Pfingstberg (Lage) |
PA00085692 | Classé | 1938 | ![]() weitere Bilder |
| Kirche St-Sébastien | Glockenturm zwischen 1120 und 1140; Schiff ab der Mitte des 12. Jahrhunderts, mehrfach umgebaut; Chor von 1759/60
|
Place Frédéric Kessler (Lage) |
PA00085689 | Inscrit Classé Inscrit Classé Inscrit |
1934 1935 1936 1962 1962 |
![]() weitere Bilder |
| Winzerhof | Massivbau, bezeichnet 1617
|
2 place Frédéric Kessler (Lage) |
PA00085691 | Inscrit | 1934 | ![]() weitere Bilder |
| Kirche Ste-Odile | 1859 erbaut, mit älteren Bauteilen: Turm vom Ende des 12. Jahrhunderts, Chor aus dem 14. Jahrhundert, Barockportal von 1778
|
Wintzfelden, rue Principale (Lage) |
PA00135161 | Classé | 1995 | ![]() weitere Bilder |
| Kapelle Notre-Dame du Schaefertal | Chor 1511 geweiht, 1594 und 1745 erweitert
|
westlich der Stadt im Val du Pâtre (Lage) |
PA00085687 | Inscrit | 1987 | ![]() weitere Bilder |
| Brunnen | bezeichnet 1663
|
Rue des Boulangers (Lage) |
PA00085690 | Inscrit | 1934 | ![]() weitere Bilder |
| Rumänischer Friedhof | für im Ersten Weltkrieg gestorbene rumänische Kriegsgefangene, 1919/20 angelegt
|
westlich der Stadt im Val du Pâtre (Lage) |
PA68000069 | Inscrit | 2017 | ![]() weitere Bilder |
| Sources de Soultzmatt | Gebäude zur Mineralwasserabfüllung, ab 1840
|
5 avenue Nessel (Lage) |
PA00135162 | Inscrit | 1995 | |
| Kloster Schwarzenthann | Kloster 1124 gegründet, 1531 aufgegeben; Grundmauern der Kirche und der Konventgebäude erhalten
|
Wintzfelden, südwestlich des Ortes (Lage) |
PA68000060 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Château Wagenbourg | Niederungsburg vom Ende des 15. Jahrhunderts, im 18. Jahrhundert erweitert und zum Schloss umgebaut
|
25 rue de la Vallée (Lage) |
PA00085688 | Inscrit | 1987 | ![]() weitere Bilder |
Liste der Objekte
| Bezeichnung | Beschreibung | Standort | Kennzeichnung | Schutzstatus | Datum | Bild |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Hauptaltar | Altartisch, Tabernakel, Retabel, Baldachin, acht Skulpturen, sechs Leuchter und ein Gemälde; Holz, farbig gefasst und vergoldet, sowie Ölfarbe auf Leinwand, 1777
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000351 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Josefsaltar | rechter Seitenaltar; Altartisch, Retabel, zwei Gemälde und zwei Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, sowie Ölfarbe auf Leinwand, 1778
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000353 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Orgel | Ensemble aus PM68000369 und PM68000730
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000944 | Classé Classé |
1982 1996 |
![]() weitere Bilder |
| Orgelprospekt | 1837/38 von Callinet Frères gebaut
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000369 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Instrumentalteil der Orgel | 1837/38 von Callinet Frères gebaut
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000730 | Classé | 1996 | ![]() weitere Bilder |
| Franz-Xaver-Altar | linker Seitenaltar; Altartisch, Retabel, zwei Gemälde und zwei Skulpturen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, sowie Ölfarbe auf Leinwand, 1777
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000352 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Grabdenkmal für Wilhelm Capler und Adelheid Beger von Geispolsheim | Hochrelief aus Sandstein, 1495
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000358 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Skulpturengruppe Kruzifix und Putti mit den Leidenswerkzeugen über einer Wolke | Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1778
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000361 | Classé | 1982 | ![]() |
| Zelebrantenstuhl | Holz, farbig gefasst und vergoldet, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000362 | Classé | 1982 | ![]() |
| Grabplatte mit dem Wappen von Ellenwiller | Sandstein, 14. Jahrhundert; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000440 | Classé | 1981 | ![]() |
| Sarkophag in Wandnische | Sandstein, Ende des 12. Jahrhunderts; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000442 | Classé | 1981 | ![]() |
| Chorgestühl | Holz, vermutlich aus dem 19. Jahrhundert
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68001174 | Inscrit | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Monstranz | Kupfer, vergoldet, 15. Jahrhundert
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000350 | Classé | 1978 | |
| Skulptur Heiliger Sebastian | Holz, um 1775
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000360 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Nische mit Waschbecken | Sandstein, 18. Jahrhundert
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000363 | Classé | 1982 | |
| Grabplatte mit Palmetten | Sandstein, 12. Jahrhundert; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000438 | Classé | 1981 | ![]() |
| Dominikus- und Franziskus-Altar | im nördlichen Seitenschiff; Altartisch, Retabel und Gemälde; Holz, farbig gefasst und vergoldet, sowie Ölfarbe auf Leinwand, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000354 | Classé | 1982 | ![]() |
| Grabdenkmal für Heinrich Christoph von Jestetten und Maria Margaretha Blüm von Horndorff-Seedorf | Sandstein, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000359 | Classé | 1982 | |
| Gemälde Opferung Isaaks | Ölfarbe auf Leinwand, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000365 | Classé | 1982 | ![]() |
| Gemälde Die vierzehn Nothelfer | Ölfarbe auf Leinwand, 18. Jahrhundert
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000367 | Classé | 1982 | ![]() |
| Grabplatte mit konzentrischen Kreisen | Sandstein, 12. Jahrhundert; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000439 | Classé | 1981 | |
| Grabplatte mit Wappenschild und Helm | Sandstein, Anfang des 14. Jahrhunderts; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000531 | Classé | 1981 | |
| Glocke | Bronze, 1367 gegossen
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000349 | Classé | 1969 | |
| Kanzel | Holz, farbig gefasst und vergoldet, 1778
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000355 | Classé | 1982 | ![]() weitere Bilder |
| Grabdenkmal für Johann Christoph von Breitenlaudenberg | Sandstein, 1616
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000356 | Classé | 1982 | ![]() |
| Grabdenkmal für Joseph Eusebius von Breitenlandenberg | Sandstein, 1729
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000357 | Classé | 1982 | ![]() |
| Flachrelief Taufe Christi | mit Rahmen; Holz, farbig gefasst und vergoldet, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, nach Pierre Mignard
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000364 | Classé | 1982 | |
| Gemälde Opfer des Melchisedechs | Ölfarbe auf Leinwand, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000366 | Classé | 1982 | ![]() |
| Kelch und Patene | mit Lederetui; Silber, vergoldet, 1756 von Johann Georg Pick
|
in der Kirche St-Sébastien (Lage) |
PM68000368 | Classé | 1982 | |
| Grabplatte mit Rosetten | Sandstein, 12. Jahrhundert; vom Kloster Schwartzenthann
|
Wintzfelden, im Lapidarium (Lage) |
PM68000441 | Classé | 1981 | ![]() |
Literatur
- Jean-Luc Flohic, Muriel Vandeventer (Hrsg.): Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin (= Le patrimoine des communes de France, Bd. 68). Flohic Editions, 2 Bände, Charenton-le-Pont 1998, ISBN 2-84234-036-1.
Weblinks
Commons: Monuments historiques in Soultzmatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Bauwerke) in Soultzmatt in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- Monuments historiques (Objekte) in Soultzmatt in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)
.JPG.webp)





.JPG.webp)






















