Pierre Mignard
Pierre Mignard (* 17. November 1612 in Troyes; † 30. Mai 1695 in Paris) war einer der bedeutendsten französischen Porträt-Maler im Zeitalter des klassizistischen Barocks. Er war der jüngere Bruder des Malers Nicolas Mignard.

Selbstporträt
Mignard prägte zusammen mit Philippe de Champaigne und Hyacinthe Rigaud die Entwicklung des Genres im Laufe des 17. Jahrhunderts. Er schuf neben kirchlichen Gemälden (Kuppelbild in Val-de-Grace, Paris) vor allem Madonnenbilder, sogenannte „Mignardes“ wie zum Beispiel La Vierge à la grappe, sowie mythologische und allegorische Werke.
Literatur
- Jean-Claude Boyer: Pierre Mignard. Paris, Cinq continents 2008, ISBN 8874394284
Weblinks
Commons: Pierre Mignard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Werke von Pierre Mignard bei Zeno.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.