Liste der Kulturgüter in Solothurn

Die Liste der Kulturgüter in Solothurn enthält alle Objekte in der Stadt Solothurn im Kanton Solothurn, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Altstadt / Salodurum (römischer Vicus, mittelalterlich-neuzeitliche Stadt)
KGS-Nr.: 4680
A F
607451 / 228550
Frauenkloster Visitation
KGS-Nr.: 4682
A G Grenchenstrasse 25–27
606894 / 229081
Haller-Haus (Bischöfliches Palais)
KGS-Nr.: 4683
A G Baselstrasse 61
608109 / 229141
Jesuitenkirche mit Kollegium
KGS-Nr.: 4684
A G Hauptgasse 60
607524 / 228546
Altes Zeughaus (Gebäude)
KGS-Nr.: 4685
A G Riedholzplatz 1
607582 / 228678
Kunstmuseum (Gebäude)
KGS-Nr.: 4686
A G Werkhofstrasse 30
607489 / 228830
Rathaus
KGS-Nr.: 4687
A G Barfüssergasse 24
607487 / 228629
Ehemaliges Schloss Blumenstein mit Parkanlage
KGS-Nr.: 4689
A G Blumensteinweg 12
607424 / 229502
Schloss Steinbrugg
KGS-Nr.: 4690
A G Baselstrasse 58
608178 / 229037
Sommerhaus Vigier
KGS-Nr.: 4691
A G Untere Steingrubenstrasse 21
607229 / 229057
St. Ursenkathedrale mit Kirchenschatz
KGS-Nr.: 4692
A G Hauptgasse 66
607640 / 228602
Zeitglockenturm
KGS-Nr.: 4693
A G Hauptgasse 44
607446 / 228521
Mauritiusbrunnen
KGS-Nr.: 4726
A K Zeughausplatz
607597 / 228622
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 4734
A G Westringstrasse
607294 / 228716
Kunstmuseum (Sammlung)
KGS-Nr.: 8549
A S Werkhofstrasse 30
607489 / 228830
Naturmuseum
KGS-Nr.: 8592
A S Klosterplatz 2
607631 / 228488
Museum Altes Zeughaus (Sammlung)
KGS-Nr.: 8619
A S Riedholzplatz 1
607582 / 228678
Staatsarchiv
KGS-Nr.: 8794
A S Bielstrasse 41
606829 / 228791
Zentralbibliothek
KGS-Nr.: 9182
A S Bielstrasse 39
606887 / 228769
Stadtbefestigung / Schanzen
KGS-Nr.: 10174
A G
607501 / 228460
Umfasst das Bieltor, den Krummturm, den Buristurm, den Riedholzturm, das Baseltor, die Stadtmauer, die Riedholzschanze und die Krummturmschanze.
BW Archive und Sammlungen der Kantonsarchäologie Solothurn
KGS-Nr.: 10526
A S Werkhofstrasse 55
607679 / 228947
Zetter-Haus
KGS-Nr.: 4694
B G Bielstrasse 39
606886 / 228769
Aarhof
KGS-Nr.: 4695
B G Römerstrasse 30–38
607050 / 228075
Amthaus I
KGS-Nr.: 4696
B G Bielstrasse 1
607180 / 228580
Bürgerhaus
KGS-Nr.: 4698
B G Unterer Winkel 1
607396 / 228257
Müllerhof mit Ökonomiegebäuden
KGS-Nr.: 4699
B G Niklausstrasse 1–7
607620 / 229020
Christlich katholische Kirche zu Franziskanern
KGS-Nr.: 4700
B G Franziskanerplatz 26
607497 / 228676
Kloster St. Joseph und ehemalige Klosterkirche St. Joseph
KGS-Nr.: 4702
B G Baselstrasse
607870 / 228850
Fegetzhof
KGS-Nr.: 4703
B G Herrenweg 47
607810 / 229510
Frauenkloster Nominis Jesu
KGS-Nr.: 4704
B G Herrenweg 2
607240 / 229240
Gebäude der ehemaligen Schweizerischen Volksbank
KGS-Nr.: 4705
B G Wengistrasse 2
607250 / 228400
Gemeindehaus (Haus Stäffis-Mollondin)
KGS-Nr.: 4706
B G Barfüssergasse 17
607460 / 228640
Gerechtigkeitsbrunnen
KGS-Nr.: 4707
B K Hauptgasse
607385 / 228469
BW Wohnhäuser
KGS-Nr.: 4708
B G Niklaus Konrad-Strasse 21 /
Hauptbahnhofstrasse 7 /
Schänzlistrasse 2
607910 / 228230
Haus Dr. Reinert
KGS-Nr.: 4709
B G Gurzelngasse 11
607380 / 228550
Haus Gressly im Kreuzacker
KGS-Nr.: 4710
B G Kreuzackerquai 2
607520 / 228300
Haus Von Sury-de Vigier
KGS-Nr.: 4711
B G Hauptgasse 65
607540 / 228572
Hotel Krone
KGS-Nr.: 4712
B G Hauptgasse 64
607570 / 228560
Katholische Spitalkirche zum Heiligen Geist
KGS-Nr.: 4713
B G Berntorstrasse 4
607367 / 228244
Katholische Weststadtkirche St. Marien
KGS-Nr.: 4714
B G Wildbachstrasse
605900 / 228910
Kaiser-Haus
KGS-Nr.: 4715
B G Gärtnerstrasse 25
607276 / 228949
Kapelle und Pfrundhaus zu St. Katharinen
KGS-Nr.: 4716
B G Baselstrasse 99
608400 / 229500
Kapuzinerkloster mit Kirche
KGS-Nr.: 4717
B G Kapuzinerstrasse 16, 20
607140 / 228920
Konzertsaal
KGS-Nr.: 4718
B G Untere Steingrubenstrasse 1
607400 / 228760
Kosciuszko-Museum
KGS-Nr.: 4719
B S Gurzelngasse 12
607403 / 228570
Landhaus
KGS-Nr.: 4721
B G Landhausquai 4
607510 / 228400
Landsitz Glutzenhübeli
KGS-Nr.: 4722
B G Obere Steingrubenstrasse 15
607075 / 229450
BW Loretohof
KGS-Nr.: 4723
B G
607080 / 229200
Loretokapelle
KGS-Nr.: 4724
B G Kapuzinerstrasse 25
607100 / 229050
Naturmuseum
KGS-Nr.: 4728
B G Klosterplatz 2
607631 / 228488
Neuer Lindenhof
KGS-Nr.: 4729
B G St. Niklausstrasse 22
607810 / 229130
Palais Besenval
KGS-Nr.: 4730
B G Klosterplatz 1
607590 / 228430
Patrizierhaus Güetli
KGS-Nr.: 4731
B G Baselstrasse 49b
608040 / 229103
BW Patrizierhaus
KGS-Nr.: 4732
B G Hermesbühlstrasse 11
606969 / 228646
Prison
KGS-Nr.: 4733
B G Prisongasse 1
607450 / 228250
Samsonbrunnen
KGS-Nr.: 4735
B K Friedhofplatz
607320 / 228470
Schützenhaus
KGS-Nr.: 4736
B G Ritterquai 17
607878 / 228533
Sommersitz Weisse Laus mit Kapelle, Scheune und Park
KGS-Nr.: 4737
B G Alte Bernstrasse 23
607420 / 227775
St. Georgsbrunnen
KGS-Nr.: 4738
B K Börsenplatz
607330 / 228400
St. Peterskapelle
KGS-Nr.: 4739
B G Klosterplatz
607680 / 228520
St. Ursen- oder Fischbrunnen
KGS-Nr.: 4740
B K Marktplatz
607450 / 228550
BW Türmlihaus in der Hofmatt
KGS-Nr.: 4741
B G Hofmattstrasse 11
606670 / 229450
Villa Hohenlinden mit Gloriette
KGS-Nr.: 4742
B G Wengisteinstrasse 19
607590 / 229760
BW Villa Riantmont
KGS-Nr.: 4743
B G Mühleweg 1
606960 / 229425
Von Roll-Haus
KGS-Nr.: 4744
B G Hauptgasse 69
607972 / 228600
Bischöfliches Archiv der Diözese Basel
KGS-Nr.: 8902
B S Baselstrasse 58
608177 / 229037
Bürgerarchiv Solothurn
KGS-Nr.: 10590
B S Unterer Winkel 1
607396 / 228257
Stadtarchiv Solothurn
KGS-Nr.: 10591
B S Bielstrasse 39
606886 / 228769
Museum Blumenstein
KGS-Nr.: 10644
B S Blumensteinweg 12
607424 / 229502
Puppen- und Spielzeugmuseum
KGS-Nr.: 11000
B S Klosterplatz 4
607644 / 228503
Evangelisch-methodistische Kapelle
KGS-Nr.: 11082
B G Bielstrasse 26
606980 / 228760
Hermesbühlschulhaus
KGS-Nr.: 11083
B G Lorenzstrasse 2
607029 / 228772
Chüngeligraben-Magazin
KGS-Nr.: 11084
B G St. Urbangasse
607380 / 228700
Kapelle St. Urban
KGS-Nr.: 11085
B G St. Urbangasse 14
607332 / 228622
Kapitelhaus und ehemaliges St. Ursen-Schulhaus
KGS-Nr.: 11086
B G Hauptgasse 70
607673 / 228629
Pfarrhaus St. Ursen, Kaplanei
KGS-Nr.: 11087
B G Propsteigasse 10
607667 / 228560
Reithalle
KGS-Nr.: 11088
B G Werkhofstrasse 52
607745 / 228760
Wohnhäuser
KGS-Nr.: 11089
B G Bielstrasse 8–12
607180 / 228620
Benzigerhof
KGS-Nr.: 11090
B G Baselstrasse 6
607827 / 228719
Wohnhaus, ehemaliges Institut Iseli
KGS-Nr.: 11092
B G Sälirain 24
607869 / 229626
Kullyhaus
KGS-Nr.: 11093
B G St. Niklausstrasse 34
607874 / 229301
BW Josephshof
KGS-Nr.: 11094
B G Baselstrasse 22
607937 / 228749
Touringhaus
KGS-Nr.: 13568
B G Bielstrasse 109–111
606184 / 229009
Ehemaliges Klostergebäude
KGS-Nr.: 13990
B G Riedholzplatz 3
607528 / 228736
Ehemaliges Bürgerspital
KGS-Nr.: 13991
B G Oberer Winkel 2
607338 / 228217
Hauptbahnhof
KGS-Nr.: 13996
B G Dornacherstrasse 48–54
607950 / 228163
Gebäude der Baloise Bank SoBa
KGS-Nr.: 16746
B G Amthausplatz 4
607215 / 228662
BW Haus Fegetzallee 7 (ehem. Hafter)
KGS-Nr.: 16747
B G Fegetzallee 7
607666 / 229167
Hauptgebäude der Kantonsschule Solothurn
KGS-Nr.: 16748
B G Herrenweg 18
607454 / 229339
BW Freibad
KGS-Nr.: 16749
B G Römerstrasse 47
606695 / 227595
BW Alter Lindenhof
KGS-Nr.: 16750
B G St. Niklausstrasse 24
607807 / 229187
BW Schulhaus Wildbach
KGS-Nr.: 16751
B G Allmendstrasse 63
605893 / 228844
BW Ehemaliger Gutshof (Lischerhof)
KGS-Nr.: 17050
B G Obere Steingrubenstrasse 9
607107 / 229352
BW Bauernhof an der Klostermatte mit Altwyberhüsli
KGS-Nr.: 17052
B G Grenchenstrasse 1 /
Untere Steingrubenstrasse 39
607084 / 229184

Siehe auch

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.