Bezirk Lebern

Der Bezirk Lebern im Kanton Solothurn besteht aus der Stadt Grenchen und ihrer Umgebung, dem westlichen, nördlichen und östlichen Teil der Umgebung der Stadt Solothurn und den ländlichen Gemeinden im Osten des Bezirks. Er gehört zur Amtei Solothurn-Lebern, Hauptort ist Grenchen.

Bezirk Lebern
Bezirk Lebern
Basisdaten
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Solothurn Solothurn (SO)
Hauptort: Grenchen
BFS-Nummer: 1107
Fläche: 117,17 km²
Höhenbereich: 417–1445 m ü. M.
Einwohner: 46'439[1] (31. Dezember 2020)
Bevölkerungsdichte: 396 Einw. pro km²
Karte
Karte von Bezirk Lebern

Wappen

In Rot goldener Pfahl, belegt mit zwei und einem halben schwarzen, geraden Sparren. Die Sparren symbolisieren den Gebirgszug des Jura.

Geschichte

In der älteren Geschichte des südlichen Solothurner Kantonsteils (Gebiet am Jura-Südfuss) nimmt der „Leberberg“ eine Sonderstellung ein. Er war während der Zeit des Stammesherzogtums Burgund im Frühmittelalter zusammen mit der Region um Biel ein Einschnitt dieses Herzogtums ins Stammesherzogtum Alemannien. Zurückzuführen ist das auf die burgundische Einwanderung bis ungefähr Solothurn in dieses damals ansonsten alemannische Gebiet. Vor allem die Ortsnamen mit der Endung -ach deuten noch heute auf diese burgundischen Spuren hin.[2]

Ab etwa 1400 bis zur Helvetischen Revolution im Jahre 1798 war Lebern – allerdings teils unter anderem Namen – eine Landvogtei des Kantons Solothurn. Von 1798 bis 1831 war Lebern Teil des damaligen Bezirks Biberist. Seit 1831 existiert Lebern als eigener Bezirk.

Einwohnergemeinden

Stand: 1. Januar 2011

Wappen Name der Gemeinde Einwohner
(31. Dezember 2020)
Fläche
in km² [3]
Einwohner
pro km²
Balm bei Günsberg 221 5,4740
Bellach 5297 5,291001
Bettlach 4953 12,19406
Feldbrunnen-St. Niklaus 975 2,51388
Flumenthal 1052 3,11338
Grenchen 17'577 26,03675
Günsberg 1179 5,26224
Hubersdorf 725 1,35537
Kammersrohr 32 0,9534
Langendorf 3775 1,951936
Lommiswil 1587 5,76276
Oberdorf (SO) 1776 11,91149
Riedholz 2316 7,15324
Rüttenen 1483 8,77169
Selzach 3491 19,47179
Total (15) 46'439 117,17 396

Einteilung

Der Bezirk wird heute in der Regel in drei Bereiche unterteilt:

  • in den Oberleberberg mit den Gemeinden Grenchen, Bettlach (diese zwei gehören zur Agglomeration Grenchen) und Selzach
  • in den mittleren Leberberg mit den Gemeinden Bellach, Lommiswil, Langendorf, Oberdorf und Rüttenen.
  • und in den Unterleberberg mit den ländlichen Gemeinden Feldbrunnen-St. Niklaus, der Ostteil der Gemeinde Rüttenen, Balm bei Günsberg, Riedholz, Hubersdorf (diese fünf gehören noch zur Agglomeration Solothurn), Flumenthal, Kammersrohr, Günsberg und Niederwil

Veränderungen im Gemeindebestand

Commons: Bezirk Lebern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  2. H.Sigrist et al.: Heimatkunde des Kantons Solothurn, Band 1: Bezirke Solothurn und Lebern, 1947
  3. Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.